(57) Eine interne Antenne (1) ist über eine Steckverbindungsvorrichtung (2) aus einem
Innenkontaktteil (10, 12), einem ersten und einen zweiten Außenkontaktteil (4, 5)
und einem Schiebeteil (6) an eine elektrische Schaltungsanordnung, z.B. ein Funktelefon,
angeschlossen. Die interne Antenne (1), z.B. eine Planarantenne, ist an das erste
Außenkontaktteil (4) angeschlossen. Bei nicht auf die Steckverbindungsvorrichtung
(2) aufgestecktem Gegensteckverbinder ist das erste Außenkontaktteil (4) elektrisch
vom zweiten Außenkontaktteil (5) getrennt und über das Schiebeteil (6) mit dem Innenkontaktteil
(10, 12) verbunden, das aus zwei ineinander schiebbaren Teilen (10, 12) aufgebaut
ist. Bei aufgestecktem Gegensteckverbinder ist dagegen das erste Außenkontaktteil
(4) elektrisch vom Innenkontaktteil (10, 12) getrennt und über das Schiebeteil (6)
mit dem zweiten Außenkontaktteil (5) verbunden. Der Antennenanschluß des Funktelefons
ist an das Innenkontaktteil (10, 12) und an das zweite Außenkontaktteil (5) angeschlossen.
Eine externe Antenne, z.B. eine Autoantenne, ist mittels des Gegensteckverbinders
an die Steckverbindungsvorrichtung (2) und somit an das Funktelefon anschließbar,
wobei die interne Antenne (1) gleichzeitig auf Masse gelegt wird.
|

|