(19)
(11) EP 1 193 810 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.09.2002  Patentblatt  2002/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.04.2002  Patentblatt  2002/14

(21) Anmeldenummer: 01123130.5

(22) Anmeldetag:  27.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/646, H01R 17/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.09.2000 DE 10048074

(71) Anmelder: IMS Connector Systems GmbH
79843 Löffingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Rombach, Volker
    78120 Furtwangen (DE)
  • Michelmann, Folke
    78166 Donaueschingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Westphal, Mussgnug & Partner 
Waldstrasse 33
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Vorrichtung mit einer über eine Steckverbindungsvorrichtung an eine elektronische Schaltungseinrichtung angeschlossenen internen Antenne


(57) Eine interne Antenne (1) ist über eine Steckverbindungsvorrichtung (2) aus einem Innenkontaktteil (10, 12), einem ersten und einen zweiten Außenkontaktteil (4, 5) und einem Schiebeteil (6) an eine elektrische Schaltungsanordnung, z.B. ein Funktelefon, angeschlossen. Die interne Antenne (1), z.B. eine Planarantenne, ist an das erste Außenkontaktteil (4) angeschlossen. Bei nicht auf die Steckverbindungsvorrichtung (2) aufgestecktem Gegensteckverbinder ist das erste Außenkontaktteil (4) elektrisch vom zweiten Außenkontaktteil (5) getrennt und über das Schiebeteil (6) mit dem Innenkontaktteil (10, 12) verbunden, das aus zwei ineinander schiebbaren Teilen (10, 12) aufgebaut ist. Bei aufgestecktem Gegensteckverbinder ist dagegen das erste Außenkontaktteil (4) elektrisch vom Innenkontaktteil (10, 12) getrennt und über das Schiebeteil (6) mit dem zweiten Außenkontaktteil (5) verbunden. Der Antennenanschluß des Funktelefons ist an das Innenkontaktteil (10, 12) und an das zweite Außenkontaktteil (5) angeschlossen. Eine externe Antenne, z.B. eine Autoantenne, ist mittels des Gegensteckverbinders an die Steckverbindungsvorrichtung (2) und somit an das Funktelefon anschließbar, wobei die interne Antenne (1) gleichzeitig auf Masse gelegt wird.







Recherchenbericht