(19)
(11) EP 1 195 449 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.12.2003  Patentblatt  2003/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.04.2002  Patentblatt  2002/15

(21) Anmeldenummer: 01890265.0

(22) Anmeldetag:  13.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C22F 1/05, C22C 21/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.09.2000 AT 15632000

(71) Anmelder: Aluminium Ranshofen Walzwerk Gesellschaft mbH
5282 Ranshofen (AT)

(72) Erfinder:
  • Uggowitzer, Peter J. Prof.Dr.
    8913 Ottrnbach (CH)
  • Kleiner, Simon Dipl.Ing.
    3656 Tschingel (CH)
  • Kaufmann, Helmut Dr.
    5280 Braunau (AT)
  • Schulz, Peter Dipl.Phys.
    84359 Simbach (DE)
  • Kutner, Franz Dipl.Ing.Dr.techn.
    5280 Braunau (AT)
  • Henkel, Christoph Dr.Ing.
    84359 Simbach (DE)

(74) Vertreter: Wildhack, Helmut, Dr. Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Wildhack-Jellinek, Landstrasser Hauptstrasse 50
1030 Wien
1030 Wien (AT)

   


(54) Ausscheidungshärten einer Aluminiumlegierung


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausscheidungshärten von Bau- oder Formteilen aus einer Aluminiumbasislegierung enthaltend im wesentlichen in Gew.-%
0,3
bis 1,8 Silizium
0,25
bis 1,6 Magnesium
0,005
bis 0,6 Eisen

Rest Aluminium und herstellungsbedingte Verunreinigungen, bei welchem in einem 1. Schritt das Vormaterial einer Lösungsglühbehandlung unterzogen und in einem 2. Schritt dieses Vormaterial einer thermischen Vorbehandlung unterworfen wird, wonach das Material umgeformt und der Formteil in einem 3. Schritt zur Ausscheidungshärtung des Werkstoffes bei erhöhter Temperatur gelagert wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß im 2. Schritt bzw. im Vorbehandlungsschritt eine mindestens Dreifach- Wärmebehandlung des Vormaterials mit der Maßgabe erfolgt, daß die letzte bzw. abschließende Warmlagerung innerhalb des Vorbehandlungsschrittes bei einer abgesenkten Temperatur zur Stabilisierung der Keimstruktur durchgeführt und das Vormaterial gegebenenfalls nach einer längeren Bereitstellungszeit verformt und im 3. Schritt der Formteil bei einer Temeperatur zwischen 165°C und 190°C während einer Zeitdauer von 12 bis 38 Minuten gelagert und ausscheidungsgehärtet wird.





Recherchenbericht