(19)
(11) EP 1 195 845 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2004  Patentblatt  2004/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.04.2002  Patentblatt  2002/15

(21) Anmeldenummer: 01000519.7

(22) Anmeldetag:  05.10.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01Q 1/38, H01Q 9/04, H01Q 5/00, H01Q 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.10.2000 DE 10049844

(71) Anmelder:
  • Philips Intellectual Property & Standards GmbH
    20099 Hamburg (DE)

    DE 
  • Koninklijke Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    FR GB IT 

(72) Erfinder:
  • Hilgers, Achim, c/o Philips Corporate Intellectual
    52064 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Volmer, Georg, Dipl.-Ing. et al
Philips Intellectual Property & Standards GmbH, Postfach 50 04 42
52088 Aachen
52088 Aachen (DE)

   


(54) Miniaturisierte Mikrowellenantenne


(57) Es wird eine miniaturisierte Antenne mit mindestens einem keramischen Substrat (10) und einer Metallisierung insbesondere zur Anwendung im Hochfrequenz- und Mikrowellenbereich beschrieben. Die Antenne zeichnet sich dadurch aus, dass die Metallisierung eine Oberflächenmetallisierung ist, die durch eine Zuführung (12) für abzustrahlende elektromagnetische Energie, mindestens eine erste Metallisierungsstruktur (30), sowie eine entlang zumindest eines Teils des Umfangs des Substrates (10) verlaufende Leiterbahn (20) gebildet ist, die die Zuführung mit der mindestens einen ersten Metallisierungsstruktur (30) verbindet, wobei die erste Metallisierungsstruktur (30) einen ersten, sich von einer der Zuführung (12) gegenüberliegenden Seite des Substrates in Richtung auf die Zuführung erstreckenden Leiterbahnabschnitt (31) sowie ein erstes Metallisierungsplättchen (32) umfasst. Die Antenne kann durch Oberflächenmontage auf eine Schaltungsplatine aufgebracht werden und weist eine große Impedanz- und Strahlungsbandbreite auf, so dass sie insbesondere zur Anwendung für Mobiltelefone im GSM- und UMTS-Bereich geeignet ist.







Recherchenbericht