(57) Eine Wasserkühlstrecke für die Kühlung von aus einer Walzenstraße herangeführtem
Walzgut, wie Draht oder Feinstahl mit mehreren, parallel nebeneinander liegenden Kühlrohren,
die unterschiedliche, dem Querschnitt des Walzguts angepaßte Innendurchmesser aufweisen
und jeweils eine aus einer geradlinigen Folge mehrerer Rohrabschnitte (KRA) bestehende
Kühlrohranordnung bilden. Diese Kühlrohranordnung ist auf einem horizontal, quer zur
Bewegungsbahn des Walzgutes verschiebbaren Träger (ST) angeordnet. Sie kann mit dem
Kühlrohren wahlweise in diese Bewegungsbahn ein- und ausgebracht werden, wobei die
Kühlwasserzufuhr zu den einzelnen Kühlrohrabschnitten (KRA) über Kühlkopfdüsen (KDE)
und, diesen zugeordnete, zuflußsteuerbare Ventilanordnungen bewirkt wird. Die Eingangs-
und Ausgangsenden der einzelnen Kühlrohrabschnitte (KRA1, KRA2, KRA3) münden in selbständige
Wasserkasten-Module (WKMa, WKMb, WKMc, WKMd). Diese sind gemeinsam fest auf einem,
den horizontal verschiebbaren Träger bildenden Wasserzuführrohr (WZR) angeordnet.
|

|