(19)
(11) EP 1 199 529 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.10.2002  Patentblatt  2002/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.04.2002  Patentblatt  2002/17

(21) Anmeldenummer: 01125080.0

(22) Anmeldetag:  22.10.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24C 7/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.10.2000 DE 10052139

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81669 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Ulmer, Michael
    83301 Traunreut (DE)
  • Stolz, Susanne
    84559 Kraiburg (DE)
  • Stein, Katja
    83355 Grabenstätt (DE)
  • Götzendorfer, Franz
    83278 Traunstein (DE)

   


(54) Gargerät und Verfahren zum Garen eines Garguts


(57) Es sind Gargeräte mit einem Garraum (2) bekannt, in dem zumindest ein Heizelement (4, 5, 6, 7) zum Beheizen des Garraums (2) angeordnet ist. Durch ein Betriebsarten-Eingabemittels (15) ist aus einer Vielzahl eine erste Betriebsart (A1 - A9) auswählbar, bei der ein Heizanteil der/des beteiligten Heizelemente/s als Heizmuster festlegt ist. Durch eine Programm-Eingabemittel (16) ist aus in einer Speichereinrichtung (13) gespeicherten Gerichten (G1 - G7) ein Gericht auswählbar, dem eine Betriebsart zugeordnet ist. Um einen Garbetrieb zu verbessern, sind in der Speichereinrichtung (13) abgewandelte zweite Betriebsarten (B1 - B7) gespeichert, die den Gerichten (G1 - G7) zugeordnet sind und deren Heizmuster sich zumindest zum Teil von den Heizmustern der ersten Betriebsarten unterscheiden.







Recherchenbericht