(19)
(11) EP 1 199 616 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.10.2006  Patentblatt  2006/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.04.2002  Patentblatt  2002/17

(21) Anmeldenummer: 01122067.0

(22) Anmeldetag:  14.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G04G 15/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.10.2000 DE 10051263

(71) Anmelder: Legrand-BTicino GmbH
59494 Soest (DE)

(72) Erfinder:
  • Mauz, Erwin
    59505 Bad Sassendorf (DE)
  • Schröer, Carsten
    59505 Bad Sassendorf (DE)

(74) Vertreter: Hanewinkel, Lorenz et al
Boehmert & Boehmert, Ferrariweg 17a
33102 Paderborn
33102 Paderborn (DE)

   


(54) Zeitschaltvorrichtung insbesondere für Jalousien


(57) Zeitschaltvorrichtung, insbesondere für das Auf- und Zusteuern einer Jalousie, mittels eines endschaltergesteuerten richtungsumsteuerbaren Motors (M), wobei mittels Eingabesignalen in einem Mikroprozessor (MP) jeweils eine aktuelle Uhrzeit, ein Auf-Schaltzeitpunkt (AT) und ein Zu-Schaltzeitpunkt (ZT) eingegeben sind und mittels eines Taktgebers (CL) die aktuelle Ist-Uhrzeit jeweils fortgezählt gespeichert und auf einer Uhrzeitanzeige dargestellt ist und jeweils, wenn durch einen ersten Vergleich (V1) die Überschreitung des Auf-Schaltzeitpunktes und auf einer Uhrzeitanzeige (LCD) dargestellt ermittelt ist, das Aufsteuern erfolgt und jeweils, wenn durch einen zweiten Vergleich (V2) die Überschreitung des Zu-Schaltzeitpunktes (ZT) durch die Ist-Uhrzeit ermittelt ist, das Zusteuern erfolgt, wobei der Auf-Schaltzeitpunkt (AT) und der Zu-Schaltzeitpunkt (ZT) von jeweils einem skalierten Eingangsignalgeber (P1, P2) dem Mikroprozessor (MP) zugeführt sind und das Aufsteuern und das Zusteuern jeweils für einen bis zu einer Endschalterbetätigung ausreichenden Zeitraum (EBZ) erfolgt.







Recherchenbericht