(57)
- 2.1 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung der
eingangs genannten Art anzugeben, mit der eine Programmierung und Fehlerbeseitigung
an Automaten vorgenommen werden kann, ohne das ein Techniker den Automaten vor Ort
aufsuchen muss.
- 2.2 Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe dadurch, dass die elektronische
Steuerung, über eine Schnittstelle verfügt, an der ein Controller mit einem Modem
angeschlossen ist, welches aus der elektronischen Steuerung, entnehmbare Daten an
ein Modem sendet, das sich in einer zentralen Station befindet und dass die zentrale
Station über eine elektronische Auswerteeinheit verfügt, in der die Steuerungssoftware
des zu programmierenden Automaten hinterlegt ist und eine Einrichtung zur Beeinflussung
und Übertragung dieser Daten an den Automaten enthält und dass über eine Telefon-
oder Funkverbindung zwischen dem zu programmierenden Automaten und der Zentralstation
eine Verbindung hergestellt wird und Programme oder Programmschritte ausgelesen und
auf einem sich in der Zentralstation befindenden Rechner übermittelt, dort ausgewertet
und bearbeitet werden und danach wieder zurück zur Steuerung im Automaten übertragen
werden.
- 2.3 Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Überwachung und Programmierung
von Automaten, wobei in den Automaten jeweils eine Software integriert ist, in der
Programme zur elektronischen Steuerung des Automaten abgelegt sind, und die Automaten
über ein Kommunikationsmodem mit einer Zentralstation verbunden sind.
|

|