(57) Es handelt sich um einen U-förmig profilierten Spannring aus Blech zur Befestigung
eines Deckels auf Transport- und Lagerbehältern, mit einem Spannhebel, der mit seinem
einen Ende am ersten Ende des Spannrings gelenkig befestigt ist und etwa in der Mitte
seiner Längsabmessung ein Gelenk aufweist, mit dem ein am zweiten Ende des Spannrings
angreifendes Verbindungsglied verbunden ist. Um einen Spannring zu schaffen, der zum
einen in automatisierten Anlagen verwendet werden kann und zum anderen sich relativ
leicht öffnen läßt, ohne daß die Gefahr eines ungewollten bzw. unkontrollierten Öffnens
besteht, ist das Verbindungsglied (9) in an sich bekannter Weise U-förmig profiliert.
In dem Steg (10) des U-Profils des Verbindungsgliedes (9) ist eine Öffnung (11) vorgesehen,
in die in Spannstellung nach außen vorstehende Rastzähne (12) in dem Steg (13) am
zweiten Ende (8) des Spannrings (1) eingreifen. An dem vorderen Ende (14) des Verbindungsgliedes
(9) sind an den Enden (15) der seitlichen Schenkel (16) desselben nach innen gerichtete
Nasen (17) vorgesehen, die nach dem Schließen des Spannringes (1) kraftschlüssig mit
den seitlichen Schenkeln (18) des Spannringes (1) verpreßt sind. In dem Spannhebel
(4) ist zum Sperren desselben ein Splint (19) eingesetzt.
|

|