(19)
(11) EP 1 202 253 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2004  Patentblatt  2004/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.2002  Patentblatt  2002/18

(21) Anmeldenummer: 01440295.2

(22) Anmeldetag:  12.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G10L 21/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.10.2000 DE 10052626

(71) Anmelder: ALCATEL
75008 Paris (FR)

(72) Erfinder:
  • Walker, Michael
    73666 Baltmannsweiler 2 (DE)

(74) Vertreter: KOHLER SCHMID + PARTNER 
Patentanwälte GbR, Ruppmannstrasse 27
70565 Stuttgart
70565 Stuttgart (DE)

   


(54) Adaptiver Geräuschpegelschätzer


(57) Ein Verfahren zur Ermittlung eines Schätzwerts für den Geräuschpegel n eines einem akustischen Nutzsignal überlagerten Hintergrundgeräusches ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schätzwert n(x) für ein abgetastetes Eingangssignal x(k) als ein Wert n1 (x) bestimmt wird, der durch den Minimalwert aus der Menge aller sukzessive jeweils innerhalb eines Kurzzeitintervalls ts ≥ 1ms gefundenen Maximumwerte des Eingangssignals x(k) ermittelt wird; dass der Wert n1 (x) als Schätzwert n(x) für den aktuellen Geräuschpegel n übernommen wird, wenn die dynamischen Variationen des Eingangssignals x(k) einen Schwellwert ε unterschreiten; und dass anderenfalls der im vorhergehenden Schritt ermittelte Schätzwert ungeändert als neuer Schätzwert n(x) übernommen wird. Damit kann eine äußerst exakte Ermittlung des aktuellen Geräuschpegels mit sehr schnellen Adaptionszeiten erreicht werden, die erheblich geringer sind als bei bekannten Verfahren, wobei nur ein relativ geringer Rechenaufwand erforderlich ist.







Recherchenbericht