(19)
(11) EP 1 202 605 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.07.2005  Patentblatt  2005/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.2002  Patentblatt  2002/18

(21) Anmeldenummer: 01122387.2

(22) Anmeldetag:  19.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04R 5/04, H04R 27/00, H04S 3/00, H03G 1/02, G06F 13/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.10.2000 DE 10052896

(71) Anmelder: d&b audiotechnik AG
71522 Backnang (DE)

(72) Erfinder:
  • Mörtel, Sven
    71522 Backnang (DE)

(74) Vertreter: Lange, Thomas, Dr. 
Patentanwälte Lambsdorff & Lange Dingolfinger Strasse 6
81673 München
81673 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Konfigurieren einer Beschallungsanlage und konfigurierbare Beschallungsanlage


(57) Ein Verfahren zum Konfigurieren einer Beschallungsanlage mit mindestens einer Lautsprecherbox (8) und einem die Lautsprecherbox (8) mit einem Audiosignal versorgenden, einen DSP (2.2) im Audiosignalpfad umfassenden Verstärker nutzt Daten, welche von der Lautsprecherbox (8) zu dem Verstärker (1) übertragen werden. Anhand dieser Daten wird eine an schalltechnische und/oder elektrische Charakteristiken oder Umgebungsbedingungen der Lautsprecherbox angepaßte Signalverarbeitung im DSP (2.2) gegebenenfalls in weiteren Funktionselementen des Verstärkers (1) eingestellt. Die übertragenen Daten betreffen eine gewünschte Signalbearbeitung im Verstärker und sind in einem für den DSP unspezifischen Datenformat strukturiert. Sie werden im Verstärker (1) in DSP-spezifische Parameterdaten umgesetzt. Für die Datenumsetzung werden im Verstärker (1) gehaltene Interpretationsdaten herangezogen, welche Informationen über den DSP (2.2) gegebenenfalls über weitere Funktionselemente im Verstärker (1) betreffen.







Recherchenbericht