(19)
(11) EP 1 203 648 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.05.2002  Patentblatt  2002/19

(21) Anmeldenummer: 01124400.1

(22) Anmeldetag:  25.10.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B27N 3/00, C09J 133/00, C09J 125/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.11.2000 DE 10054163

(71) Anmelder: Wacker Polymer Systems GmbH & Co. KG
84489 Burghausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wierer, Konrad Alfons, Dr.
    84489 Burghausen (DE)
  • Hashemzadeh, Abdulmajid, Dr.
    84508 Burgkirchen (DE)
  • Marquardt, Klaus, Dr.
    84489 Burghausen (DE)

(74) Vertreter: Schuderer, Michael, Dr. et al
Wacker-Chemie GmbH Zentralabteilung Patente Marken und Lizenzen Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
81737 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung von Holzpressplatten


(57) Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Holzfaserpressplatten durch Verpressung von beleimten Holzfasern, wobei die Holzfasern in einer Refineranlage unter Hitze und Dampfdruck gekocht und gemahlen werden, anschliessend in ein Entspannungsrohr überführt werden, danach getrocknet werden, und schliesslich unter Druck und gegebenenfalls erhöhter Temperatur zu Platten verpresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beleimung ein zweikomponentiges Bindemittel eingesetzt wird, wobei die eine Komponente A) bei Temperaturbelastung nicht-reaktive, funktionelle Gruppen enthält, und die zweite Komponente B) bei Temperaturbelastung reaktive, funktionelle Gruppen enthält und die Komponente A) in der Refineranlage bei einer Temperatur von 120°C bis 200°C, vor dem Mahlschritt, während des Mahlschrittes, oder kurz nach dem Mahlschritt, im vorderen Abschnitt des Entspannungsrohres zugegeben wird, und die Komponente B) bei einer niedrigeren Temperatur von höchstens 150°C, am Ende des Entspannungsrohres, oder während oder nach dem Trocknen der Holzfasern zugegeben wird.





Recherchenbericht