(19)
(11) EP 1 203 862 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.11.2003  Patentblatt  2003/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.05.2002  Patentblatt  2002/19

(21) Anmeldenummer: 01890005.0

(22) Anmeldetag:  08.01.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05D 11/10, E05D 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 01.11.2000 AT 322000

(71) Anmelder: ROTO FRANK EISENWARENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT
8401 Kalsdorf bei Graz (AT)

(72) Erfinder:
  • Hotzl, Manfred
    8055 Graz (AT)
  • Sturm, Helmut
    8401 Kalsdorf bei Graz (AT)

(74) Vertreter: Müllner, Erwin, Dr. et al
Patentanwälte Dr. Erwin Müllner Dipl.-Ing. Werner Katschinka Postfach 159 Weihburggasse 9
1010 Wien
1010 Wien (AT)

   


(54) Ladenfeststeller


(57) Ein Ladenfeststeller an einem Ladenband umfasst einen insbesondere in ein Mauerwerk (1) einbohrbaren Kegelschaft (2), der einen vorzugsweise reibungsschlüssig justierbaren Kegelbolzen (3) trägt. Auf dem Kegelbolzen (3) ist ein hülsenartiger Aufsatz (6) aufgesteckt, der fußseitig über einen exzentrisch ausladenden Fortsatz (7) mit dem Kegelschaft (2) in Verbindung steht und die Drehlage des aufgesteckten Aufsatzes (6) fixiert. Auf dem Aufsatz (6) ist eine Bandhülse (13) drehbar; zwischen der Bandhülse (13) und dem hülsenarigen Aufsatz (6) ist eine handbetätigbare bzw. lösbare Rastverbindung mit einen Rasthebel (20) zur Lagefixierung der Bandhülse (13) und damit des Ladens (15) in der Offenstellung vorgesehen.







Recherchenbericht