(57) Bei einem Steckverbinder steckt der eine Kontaktfahne (2) aufweisende Steg (5) einer
U-förmigen Federklammer (4) in einem Schlitz (7) eines Gehäuses (1). Am Ende der U-förmigen
Federklammer (4) steckt ein Kontakt (3) zwischen deren Schenkel (6). In der Oberseite
(10) des Gehäuses (1) ist eine Öffnung (8) zum Einstecken eines Kontaktstiftes vorgesehen,
der die Schenkel (6) der U-förmigen Federklammer (4) spreizt, so daß sie sich vom
Kontakt (3) lösen. Der Steckverbinder, der insbesondere für den Einsatz in schnurlosen
Funktelefonen geeignet ist, zeichnet sich durch geringe Baugröße, geringe Herstellungskosten,
geringe Anzahl an Bauteilen, hohe Kontaktsicherheit sowie besonders geringe Übergangswiderstände
aus.
|

|