(19)
(11) EP 1 204 179 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.05.2004  Patentblatt  2004/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.05.2002  Patentblatt  2002/19

(21) Anmeldenummer: 01121809.6

(22) Anmeldetag:  11.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/707, H01R 13/53
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.09.2000 DE 10047854

(71) Anmelder: R. Stahl Schaltgeräte GmbH
D-74653 Künzelsau (DE)

(72) Erfinder:
  • Leischner, Manfred
    74653 Waldenurg (DE)
  • Pilz, Dieter
    74632 Neuenstein (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Rüger, Barthelt & Abel 
Webergasse 3
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)

   


(54) Kompakte explosionsgeschützte Steckvorrichtung


(57) Eine explosionsgeschütze Steckvorrichtung (1) weist einen kompakten starren Grundkörper (2) auf, in dem sich die Steckbuchsen (22) befinden. Für jede Steckverbindung, mit Ausnahme des Schutzleiters, enthält der Grundkörper eine Schaltkammer (23) in der Zündschutzart Ex-d. Die beweglichen Kontakte (38) der Schalter (3) werden mit Hilfe von Stößeln (42) betätigt, die radial nach außen aus dem Grundkörper (2) hervorstehen. Die Betätigung der Stößel (42) geschieht mit Hilfe eines Schaltrings (45), der drehbar auf dem Grundkörper (2) gelagert ist. Der Grundkörper (2) sitzt in einem Gehäuseteil (7), an das an einer Seite ein Betätigungswerk (4) angesetzt ist, das seinerseits abgedichtet ausgeführt ist. Zu dem Betätigungswerk (4) gehört ein Rastwerk (66) sowie ein Zahnradsegment (71), um über ein komplementäres Zahnradsegment (47) den Schaitring (45) zu betätigen.







Recherchenbericht