(19)
(11) EP 1 205 128 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.08.2002  Patentblatt  2002/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.05.2002  Patentblatt  2002/20

(21) Anmeldenummer: 02003503.6

(22) Anmeldetag:  03.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47B 57/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 01.04.1998 DE 19814516

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
99104255.7 / 0947151

(71) Anmelder: META-Regalbau GmbH & Co. KG
59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hasenclever, Bernd
    59757 Arnsberg (DE)
  • Angenendt, Hubert
    59759 Arnsberg (DE)

(74) Vertreter: Fritz, Edmund Lothar, Dipl.-Chem. et al
Patentanwaltskanzlei Fritz, Ostentor 9
59757 Arnsberg
59757 Arnsberg (DE)

   


(54) Regal


(57) Regal, umfassend jeweils auf geeigneten Fußteilen (2) abgestützte vertikale Ständer (1), in die auskragende Arme (3) zur Befestigung von Regalböden eingehängt sind, ferner geeignete Stabilisierungsbauteile zur Stabilisierung des Regals in seiner Längsrichtung (L), wobei die auskragenden Arme (3) jeweils wenigstens ein Einhängemittel (37) mit oberen und unteren Haken (370 und 371) umfassen und die Haken (370,371) jeweils geeignete Öffnungen (10) in Wandungen der Ständer (1) hintergreifen, wobei im Bereich der unteren Haken (371) im wesentlichen zwischen dem Einhängemittel (37) und dem Ständer (1) ein betätigbares Sicherungsmittel (38) angeordnet ist, welches in seiner Sicherungsstellung mit wenigstens einem Teil (3810) in wenigstens eine Öffnung (10) des Ständers (1) ragt und den verbleibenden Raum zwischen der Begrenzung der Öffnung (10) und dem darin befindlichen Haken (371) zumindest in vertikaler Richtung im wesentlichen ausfüllt und in entsicherter Stellung das wenigstens eine Teil (3810) außerhalb der Öffnung (10) in einer geeigneten Aussparung (373) des Einhängemittels (37) Platz findet.







Recherchenbericht