(19)
(11) EP 1 205 288 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.07.2005  Patentblatt  2005/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.05.2002  Patentblatt  2002/20

(21) Anmeldenummer: 01204283.4

(22) Anmeldetag:  09.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B27N 3/18, B27N 3/24, F26B 3/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.11.2000 DE 10056460

(71) Anmelder: Leimegger, Karl
39030 Valle Aurina/Ahrntal (BZ) (IT)

(72) Erfinder:
  • Leimegger, Karl
    39030 Valle Aurina/Ahrntal (BZ) (IT)

(74) Vertreter: Faraggiana, Vittorio, Dr. Ing. 
Ingg. Guzzi & Ravizza S.r.l. Via Vincenzo Monti 8
20123 Milano
20123 Milano (IT)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Verpressen flächiger Werkstoffe


(57) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen eines flächigen hygroskopischen Werkstoffes (14) wie Holzfurniere und dergleichen, sowie zu dessen kontinuierlicher Verpressung zu Schichtstoff-Werkstoffen wie Furnierplatten, Sperrholzplatten und dergleichen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung sieht die Wärmeübergabe von den Heizkörpern auf den Werkstoff reibungsfrei über einen in der Höhe regelbaren Luftspalt (21,22) vor. Hierdurch wird die erforderliche Erwärmung des Werkstoffs sehr trägheitsarm regelbar.
Die Feuchtigkeit des Werkstoffs wird vor Eintritt in die Vorrichtung nach Bedarf innerhalb dieser und an deren Ende mehrfach gemessen und die Wärmeübergabe auf den Werkstoff bedarfsorientiert laufend geregelt.
Hierdurch ist es möglich, den Werkstoff auf jeden gewünschten Feuchtigkeits-Grad zwischen nahe 0% und 30 bis 35% zu trockenen, wodurch Energie eingespart wird, und bei deren Verpressung zu Schichtstoff-Werkstoffen wasserarme Bindemittel eingesetzt werden können.







Recherchenbericht