(19)
(11) EP 1 205 623 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.12.2002  Patentblatt  2002/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.05.2002  Patentblatt  2002/20

(21) Anmeldenummer: 01127000.6

(22) Anmeldetag:  14.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05G 1/00, E05D 15/26, E05F 1/10, E05F 3/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.11.2000 DE 20019307 U

(71) Anmelder: Asecos GmbH
63584 Gründau (DE)

(72) Erfinder:
  • Schrems, Michael
    63786 Hösbach (DE)
  • Möhn, Karl-Heinz
    63743 Aschaffenburg (DE)

(74) Vertreter: Stoffregen, Hans-Herbert, Dr. Dipl.-Phys. 
Patentanwalt Postfach 21 44
63411 Hanau
63411 Hanau (DE)

   


(54) Sicherheitsschrank


(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitsschrank mit zumindest einer selbstschließenden Falttür umfassend zumindest zwei gelenkig verbundene Faltflügel (24, 26; 28, 30), von denen ein (erster) Faltflügel (24, 30) im Bereich von einer Seitenwandung des Sicherheitsschrankes schwenkbar gelagert ist. Um ein sicheres Schließen der Falttür unabhängig von dessen Stellung sicherzustellen, wird vorgeschlagen, dass einer der Faltflügel (26, 28) mit einem Hebel (40, 42) verbunden ist, der mittelbar oder unmittelbar über einen Türschließer in Drehbewegung versetzbar ist, wobei ein Ende des Hebels mit einer Achswelle verbunden ist, die drehbar in dem Türschließer gelagert ist, und dessen anderes Ende mit der (zweiten) Falttür (26, 28) verbunden ist, die mittelbar oder unmittelbar gelenkig mit der (ersten) Falttür (24, 30) verbunden ist, die an dem Schrank angelenkt ist.







Recherchenbericht