(19)
(11) EP 1 205 625 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.09.2003  Patentblatt  2003/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.05.2002  Patentblatt  2002/20

(21) Anmeldenummer: 01126861.2

(22) Anmeldetag:  12.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 1/28, E06B 3/22, E06B 3/263, E04D 13/035, E05B 27/00, E05B 15/02, E05B 15/16, E04D 13/03
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.11.2000 DE 20019100 U

(71) Anmelder: Krecké, Edmond Dominique
6315 Beaufort (LU)

(72) Erfinder:
  • Krecké, Edmond Dominique
    6315 Beaufort (LU)

(74) Vertreter: Herden, Andreas F. 
Blumbach, Kramer & Partner GbR Patentanwälte Alexandrastrasse 5
65187 Wiesbaden
65187 Wiesbaden (DE)

   


(54) Fenster und Tür sowie Schliesseinrichtung mit erheblich verbesserter Wärmeisolation


(57) Um eine gute Wärmeisolation und eine einfache und kostengünstige Einbaubarkeit zu gewährleisten sowie eine verbesserter Schallisolation verfügbar zu machen ist ein Fenster (1, 101, 301) oder eine Tür (401) für den Einbau in einer Gebäudewandung (8, 308), insbesondere in einer Wand (8) oder einem Dach (308) vorgesehen, definierend eine Vorderseite (4b) und eine Rückseite (4c), welche an einer ersten bzw. einer zweiten Seite (8b, 8c) der Gebäudewandung (8, 308) anordenbar sind, das Fenster (1, 101, 301) oder die Tür (401) umfassend einen Rahmen (2, 82), welcher in eine Gebäudeöffnung (10, 310) in der Gebäudewandung einbaubar ist, zumindest eine Scheibenanordnung (20, 21, 420), welche an dem Rahmen (2, 82) befestigbar ist, wobei der Rahmen (2, 82) im wesentlichen zumindest dieselbe Stärke (3) wie die Gebäudewandung (8, 82) aufweist.







Recherchenbericht