(19)
(11) EP 1 206 165 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.11.2003  Patentblatt  2003/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.05.2002  Patentblatt  2002/20

(21) Anmeldenummer: 01124749.1

(22) Anmeldetag:  17.10.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 3/74, F24C 15/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.11.2000 DE 20019210 U

(71) Anmelder:
  • Schott Glas
    55122 Mainz (DE)
  • CARL-ZEISS-STIFTUNG trading as SCHOTT GLAS
    55122 Mainz (DE)

    GB IE 

(72) Erfinder:
  • Wennemann, Dietmar
    55234 Albig (DE)
  • Rapp, Susanne, Dr.
    65428 Rüsselsheim (DE)
  • Cotlear De Witzmann, Monica
    55268 Nieder-Olm (DE)
  • Nass, Peter, Dr.
    55120 Mainz (DE)
  • Weiss, Evelin
    55131 Mainz (DE)
  • Schönig, Dieter
    55118 Nainz (DE)

(74) Vertreter: Fuchs Mehler Weiss & Fritzsche 
Patentanwälte Postfach 46 60
65036 Wiesbaden
65036 Wiesbaden (DE)

   


(54) Kochfeld mit einer transparenten, nicht eingefärbten Glaskeramikplatte oder alternativ mit einer Glasplatte aus vorgespannten Spezialglas als Kochfläche


(57) Moderne Kochfelder besitzen typischerweise eine Glaskeramikplatte oder alternativ eine Glasplatte aus vorgespanntem Spezialglas als Kochfläche, welche mit Strahlungsheizelementen beheizte Kochzonen aufweist. An diesen Kochflächen sollen in den verschiedensten Ausführungsformen sogenannte Dekore aufgebracht werden. Die Kochflächen sollen weiterhin für das sichbare Licht undurchlässig sein, damit kein störender Einblick in das Kochfeld möglich ist.
Es sind eine Reihe von Möglichkeiten bekannt geworden, um vorgenannte Forderungen zu realisieren. Um eine Auffälligkeit gegenüber Verschmutzungen zu verringern, sowie um einen Oberflächenschutz zu realisieren und um auf einfache Weise vom Kunden vorgegebene Farbeindrücke realisieren zu können, sieht die Erfindung eine optische transparente, d.h. nicht eingefärbte Kochflächen-Platte vor, die auf der Unterseite eine entsprechend der vorgegebenen Farbe, z.B. einem bisquitartigen Farbeindruck, unifarbene Farbschicht und auf der Oberseite eine Vollflächendekorschicht besitzt.







Recherchenbericht