(19)
(11) EP 1 207 592 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.12.2003  Patentblatt  2003/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.05.2002  Patentblatt  2002/21

(21) Anmeldenummer: 01126614.5

(22) Anmeldetag:  07.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/646, H01R 13/631
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.11.2000 DE 10057143

(71) Anmelder: Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co.
83413 Fridolfing (DE)

(72) Erfinder:
  • Rosenberger, Bernd
    84529 Tittmoning (DE)
  • Entsfellner, Christian
    83413 Fridolfing (DE)
  • König, Annemarie
    84529 Tittmoning (DE)
  • Schmid, Thomas
    83317 Teisendorf (DE)

(74) Vertreter: Zeitler, Giselher 
Zeitler - Dickel - Kandlbinder, Postfach 26 02 51
80059 München
80059 München (DE)

   


(54) Koaxialsteckanordnung für Hochfrequenzanwendungen


(57) Die Erfindung betrifft eine Koaxialsteckanordnung mit wenigstens einem ersten Koaxialsteckverbinder (10) und wenigstens einem zweiten Koaxialsteckverbinder (12) sowie jeweils einer zwischen einem ersten und einem zweiten Koaxialsteckverbinder (10, 12) angeordneten, als Koaxialleiter ausgebildeten Kontakthülse (14), wobei die Koaxialsteckverbinder (10, 12) und die Kontakthülse (14) derart ausgebildet sind, daß die Kontakthülse (14) bzgl. der Koaxialsteckverbinder (10, 12) in einem vorbestimmten Bereich aus einer fluchtenden Ausrichtung heraus verkippbar ist, wobei ferner der erste Koaxialsteckverbinder (10) und ein dem ersten Koaxialsteckverbinder (10) zugewandtes Ende der Kontakthülse (14) derart ausgebildet sind, daß die Kontakthülse (14) in dem ersten Koaxialsteckverbinder (10) in einer vorbestimmten Einstecktiefe kontaktierend einrastet. Hierbei ist der Steckbereich des ersten Koaxialsteckverbinders (10) bzgl. Durchmesser und/oder Länge von Innen- (24) und Außenleiter (26) normgemäß ausgebildet und der Steckbereich des zweiten Koaxialsteckverbinders (12) bzgl. Durchmesser und/oder Länge von Innen- (24) und Außenleiter (26) abweichend vom Steckbereich des ersten Koaxialsteckverbinders (10) ausgebildet, wobei Durchmesser und/oder Länge von Innen- (24) bzw. Außenleiter (26) des Steckbereiches des zweiten Koaxialsteckverbinders (12) um 10% bis 200% größer bzw. länger sind als die entsprechenden Abmessungen des Steckbereiches des ersten Koaxialsteckverbinders (10), so daß die Kontakthülse (14) in den zweiten Koaxialsteckverbinder (12) mit variabler Einstecktiefe kontaktierend einsteckbar ist, und weist die Kontakthülse (14) an ihrem dem ersten Koaxialsteckverbinder (10) zugewandten Ende eine umlaufende Erhebung (28) auf und es weist der erste Koaxialsteckverbinder (10) in seinem Steckbereich eine umlaufende Ringnut (30) derart auf, daß die Kontakthülse (14) mit dem ersten Koaxialverbinder (10) durch Eingriff der umlaufenden Erhebung (28) in die Ringnut (30) kontaktierend verbunden ist.







Recherchenbericht