(57) Die Erfindung betrifft eine Koaxialsteckanordnung mit wenigstens einem ersten Koaxialsteckverbinder
(10) und wenigstens einem zweiten Koaxialsteckverbinder (12) sowie jeweils einer zwischen
einem ersten und einem zweiten Koaxialsteckverbinder (10, 12) angeordneten, als Koaxialleiter
ausgebildeten Kontakthülse (14), wobei die Koaxialsteckverbinder (10, 12) und die
Kontakthülse (14) derart ausgebildet sind, daß die Kontakthülse (14) bzgl. der Koaxialsteckverbinder
(10, 12) in einem vorbestimmten Bereich aus einer fluchtenden Ausrichtung heraus verkippbar
ist, wobei ferner der erste Koaxialsteckverbinder (10) und ein dem ersten Koaxialsteckverbinder
(10) zugewandtes Ende der Kontakthülse (14) derart ausgebildet sind, daß die Kontakthülse
(14) in dem ersten Koaxialsteckverbinder (10) in einer vorbestimmten Einstecktiefe
kontaktierend einrastet. Hierbei ist der Steckbereich des ersten Koaxialsteckverbinders
(10) bzgl. Durchmesser und/oder Länge von Innen- (24) und Außenleiter (26) normgemäß
ausgebildet und der Steckbereich des zweiten Koaxialsteckverbinders (12) bzgl. Durchmesser
und/oder Länge von Innen- (24) und Außenleiter (26) abweichend vom Steckbereich des
ersten Koaxialsteckverbinders (10) ausgebildet, wobei Durchmesser und/oder Länge von
Innen- (24) bzw. Außenleiter (26) des Steckbereiches des zweiten Koaxialsteckverbinders
(12) um 10% bis 200% größer bzw. länger sind als die entsprechenden Abmessungen des
Steckbereiches des ersten Koaxialsteckverbinders (10), so daß die Kontakthülse (14)
in den zweiten Koaxialsteckverbinder (12) mit variabler Einstecktiefe kontaktierend
einsteckbar ist, und weist die Kontakthülse (14) an ihrem dem ersten Koaxialsteckverbinder
(10) zugewandten Ende eine umlaufende Erhebung (28) auf und es weist der erste Koaxialsteckverbinder
(10) in seinem Steckbereich eine umlaufende Ringnut (30) derart auf, daß die Kontakthülse
(14) mit dem ersten Koaxialverbinder (10) durch Eingriff der umlaufenden Erhebung
(28) in die Ringnut (30) kontaktierend verbunden ist.
|

|