(19)
(11) EP 1 209 263 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.03.2003  Patentblatt  2003/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.05.2002  Patentblatt  2002/22

(21) Anmeldenummer: 01126068.4

(22) Anmeldetag:  02.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D01H 13/30, D01H 7/88
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.11.2000 DE 10058732

(71) Anmelder: Volkmann GmbH
47804 Krefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Horst, Giesen
    13822 Mosso-Biella (IT)

(74) Vertreter: Sroka, Peter-Christian, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Peter-C. Sroka, Dr. H. Feder, Dipl.-Phys. Dr. W.-D. Feder, Dominikanerstrasse 37
D-40545 Düsseldorf
D-40545 Düsseldorf (DE)

   


(54) Faden-Benetzungseinrichtung, inbesondere für eine Doppeldraht-Zwirnspindel, sowie mit einer solchen Faden-Benetzungseinrichtung ausgerüstete Doppeldraht-Zwirnspindel


(57) Eine Faden-Benetzungseinrichtung, insbesondere für eine Doppeldraht-Zwirnspindel, und eine Doppeldraht-Zwirnspindel mit einer auf das obere Ende der Spindelhohlachse aufgesetzten Faden-Benetzungseinrichtung, wobei die Faden-Benetzungseinrichtung einen Speicherbehälter (4, 5, 6) und einen in diesen eintauchenden, porösen Netzkörper (8, 9) mit Kapillarwirkung enthält, der eine sich in Richtung der Spindelhohlachse der Doppeldraht-Zwirnspindel verjüngende Fadendurchlauföffnung (9.2) aufweist, sind dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende der Fadendurchlauföffnung (9.2) über mindestens einen Netzmittel-Rücklaufkanal mit dem Speicherbehälter (4, 5, 6) in Verbindung steht.







Recherchenbericht