(57) Es wird ein Kalander angegeben mit einem Walzenstapel, der zwei Endwalzen und dazwischen
mehrere Zwischenwalzen aufweist, wobei im Betrieb zwei einander benachbarte Walzen,
die jeweils eine Durchbiegung aufweisen, einen Nip bilden. Ferner wird ein Verfahren
zum Behandeln einer Materialbahn angeben, die durch mehrere Nips geführt und dort
mit Druck beaufschlagt wird, wobei jeder Nip durch eine erste Walze und eine dieser
benachbarten zweiten Walze gebildet wird. Man möchte die Belastung im Nip gleichmäßiger gestalten können. Hierzu ist vorgesehen, daß sich die Durchbiegungen benachbarter Walzen (i, i+1) voneinander
unterscheiden, wobei eine der konkaven Seite einer ersten Walze (i) benachbarte zweite
Walzen (i+1) eine stärkere Durchbiegung als die erste Walze aufweist.
|

|