(19)
(11) EP 1 209 302 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.11.2003  Patentblatt  2003/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.05.2002  Patentblatt  2002/22

(21) Anmeldenummer: 01126658.2

(22) Anmeldetag:  08.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04G 11/06, E04G 17/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.11.2000 AT 19912000

(71) Anmelder: RUND-STAHL-BAU GESELLSCHAFT M.B.H.
A-6972 Fussach (AT)

(72) Erfinder:
  • Mathis, Hugo, Dipl.-Ing.
    6900 Bregenz (AT)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. et al
Egelseestrasse 65a Postfach 61
6800 Feldkirch
6800 Feldkirch (AT)

   


(54) Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln


(57) 1. Bei einer Schalung mit miteinander verbundenen Schaltafeln (1), welche aus einem zugfesten Material, wie Metall oder Kunststoff, bestehen, insbesondere einer Außenschalung für eine insgesamt gekrümmt verlaufende Gebäudewand ist an der von der Schalhaut abgewandten Rückseite (2) einer jeweiligen Schaltafel (1) mit Abstand vom Seitenrand (3) der Schaltafel (1), an welchem diese an eine mit der Schaltafel (1) zu verbindende, benachbarte Schaltafel (1) angrenzt, zumindestens ein von der Schaltafel (1) abstehender Spannsteg (6) angeordnet. Die einander gegenüberliegenden Spannstege (6) zweier aneinander angrenzender Schaltafeln (1) sind jeweils über mindestens eine Spannschraube (8) miteinander verspannt und zwischen den einander gegenüberliegenden Spannstegen (6) der beiden aneinander angrenzenden Schaltafeln (1) ist im Bereich ihrer von den Schaltafeln abgewandten Enden (9) jeweils ein diese Enden (9) beabstandendes brückenförmiges Abstandsteil (10) vorgesehen.







Recherchenbericht