(19)
(11) EP 1 211 098 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.02.2004  Patentblatt  2004/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.06.2002  Patentblatt  2002/23

(21) Anmeldenummer: 01126457.9

(22) Anmeldetag:  09.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B42B 5/10, B21F 45/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.11.2000 DE 10059344

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
69115 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Blättner, Thomas
    71409 Schwaikheim (DE)
  • Freund, Michael
    73099 Adelberg (DE)
  • Herrmann, Klaus
    73760 Ostfildern (DE)
  • Hirsch, Alexander
    73230 Kirchheim (DE)
  • Litsche, Mario
    70736 Fellbach (DE)
  • Reibl, Bernd
    73312 Geislingen (DE)
  • Rieger, Albert
    73312 Geislingen (DE)
  • Saum, Herbert
    73329 Kuchen (DE)
  • Stehle, Kurt
    88339 Bad Waldsee (DE)
  • Würschum, Hans-Peter
    73760 Ostfildern (DE)

(74) Vertreter: Franzen, Peter et al
Heidelberger Druckmaschinen AG, Kurfürsten-Anlage 52-60
69115 Heidelberg
69115 Heidelberg (DE)

   


(54) Verfahren zum Herstellen von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Broschüren unterschiedlicher Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung, mit denen Drahtbindeelemente direkt im Bindeverfahren entsprechend ihres Bedarfs und des jeweiligen gewählten Formats und Dicke der zu bindenden Broschüre hergestellt werden können. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch die Schritte:
  • a) Bestimmung von Format und Dicke der zu bindenden Broschüre und anschließende Festlegung der Herstellungsparameter für das entsprechende Drahtbindeelement durch die Elektronik (110);
  • b) Herstellen eines auf das jeweilige Format und Dicke der Broschüre abgestimmte Drahtbindeelements mittels miteinander elektronisch und mechanisch verbundener Einrichtungen (20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110) durchZuführen eines Drahtes (1) von mindestens einem eine Drahtrolle (21, 22, 23) umfassenden Drahtvorrat (20) zu einer Drahtbiegeeinrichtung (40) durch Transportmittel (30);Biegen des Drahtes zu einem flachen, schlaufenförmig ausgebildeten Drahtbindeelement (41) mittels der Drahtbiegeeinrichtung (40);Schneiden bzw. Ablängen des Drahtbindeelements (41) mittels einer Schneideinrichtung (4) und Zuführen des geschnittenen Drahtbindeelements (41) zu einer Einkämmvorrichtung (80),Zuführen eines mit einer Lochung versehenen Stapels blattförmiger Bedruckstoffe zur Bindeeinrichtung (90);Einkämmen des Drahtbindeelements (41) in die Lochungsreihe (12) des Stapels blattförmiger Bedruckstoffe (11) undanschließendes facettenartiges Biegen des Drahtbindeelements (41) mittels einer Biege- und Schließeinrichtung (90) zu einer geschlossenen Inline-Wire-Loop (IWL).








Recherchenbericht