|
(11) | EP 1 211 568 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Vorrichtung und Verfahren zur passgenauen Ausrichtung von bildaufnehmenden Bögen, wobei die Ansteuerungsimpulse eines Schrittmotors zeitlich höher aufgelöst sind als die Codiererimpulse, die die Bewegung des Elements mit dem zu übertragenden Bildes detektieren |
(57) Vorrichtung und Verfahren zum Vorwärtsbewegen eines Empfangselements für ein in passgenau
ausgerichteter Beziehung mit einem bildtragenden Element. Ein Motor (M1) ist vorgesehen, der auf Motoransteuerungsimpulse (216) anspricht. Ein Antriebselement
(102) greift in das Empfangselement ein, und eine Antriebskupplung (108,114) verbindet
das Antriebselement (102) und den Motor (M1) miteinander. Ein Codierer (200) erzeugt Codiererimpulse (206), die der Bewegung
des bildtragenden Elements entsprechen. Ein Impulsgenerator (214) erzeugt Motoransteuerungsimpulse
(216) auf grund von Codiererimpulsen (206), um das Empfangselement auf eine Geschwindigkeit
zu beschleunigen, die ungefähr gleich der Bildtransportgeschwindigkeit (220) ist.
Ein Zeitgebermechanismus (302) verzögert die Beschleunigung des Empfangselement auf
die Bildtransportgeschwindigkeit (220) um die Dauer der Verzögerungszeit, das ist
die durch die Zahl der Cordiererimpulse ausgedrückte Zeitspanne zwischen dem Erfassen
der Vorderkante des Empfangselements und dem nächsten Motoransteuerungsimpuls zum
Abbremsen des Motors. |