(19)
(11) EP 1 212 953 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.08.2002  Patentblatt  2002/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(21) Anmeldenummer: 01128097.1

(22) Anmeldetag:  27.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A43B 7/12, A43B 9/00, A43B 19/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.12.2000 US 730398

(71) Anmelder: Sympatex Technologies GmbH
42103 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Pavelescu, Liviu-Mihai
    42119 Wuppertal (DE)
  • Keidel, Karsten
    42281 Wuppertal (DE)
  • Haderlein, Manfred
    42781 Haan (DE)
  • Van de Ven, Harry
    6825 CT Arnhem (NL)
  • Mulcahy, John J.
    Rochester, New Hamshire 03864 (US)

(74) Vertreter: Muth, Arno, Dipl.-Ing. 
CPW GmbH Kasinostrasse 19-21
42103 Wuppertal
42103 Wuppertal (DE)

   


(54) Wasserdichter Schuh


(57) Wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Schuhkonstruktion, enthaltend einen Außenschaft (1), einen wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschichtschaft (2), einen Futterschaft (3) und eine Sohle (5), dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschichtschaft als auch der Futterschaft sockenförmig ausgebildet sind und getrennt in den Schuh eingebracht sind. Bevorzugt ist der Funktionsschichtschaft und der Futterschaft lediglich an einer oberen Öffnung der Schuhkonstruktion, durch welche ein Fuß eingeführt wird, mit dem Außenschaft verbunden. Der Funktionsschichtschaft kann aus Einzelteilen zusammengesetzt sein, welche über Nähte miteinander verbunden sind und die Nähte abgedichtet sind, oder nahtlos ausgebildet sein.
Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Schuhs, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • Herstellen des Außenschaftes,
  • Herstellen eines wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschichtschafts in Form eines Sockens,
  • Herstellen eines Futterschafts in Form eines Sockens,
  • Einbringen des Funktionsschichtschafts in den Außenschaft,
  • Einbringen des Futterschafts in den Funktionsschichtschaft,
  • Anfügen der Sohle von unten.








Recherchenbericht