(19)
(11) EP 1 213 095 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.02.2004  Patentblatt  2004/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(21) Anmeldenummer: 01129086.3

(22) Anmeldetag:  07.12.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.12.2000 DE 10061050

(71) Anmelder: HILMA-RÖMHELD GmbH
57271 Hilchenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Hippenstiel, Reiner
    57080 Siegen (DE)
  • Weber, Albrecht
    57271 Hilchenbach (DE)

(74) Vertreter: von Ahsen, Erwin-Detlef, Dipl.-Ing. et al
von Ahsen, Nachtwey & Kollegen Postfach 10 77 40
28077 Bremen
28077 Bremen (DE)

   


(54) Spannwerkzeug


(57) Um bei einem Spannwerkzeug die Herstellungskosten zu verringern, wird vorgeschlagen, das Schlittenbett (10), in dem einverfahrbarer Schlitten (14, 21, 22) geführt ist, mit einem Führungskanal (20, 29) zu versehen, der an seiner Oberseite durch Begrenzungen begrenzt ist. Diese Begrenzungen können die Unterseite (19) einer festen Spannbacke (17), die fest auf dem Schlittenbett (10) aufgeschraubt ist, oder gesonderte Übergriffleisten (26), die ebenfalls auf die Oberseite des Schlittenbettes (10) geschraubt werden, sein. Bei richtig gewählten Anzugsmomenten der Befestigungsschrauben (18, 27), mit deren Hilfe die Begrenzung am Schlittenbett (10) befestigt ist, kann eine praktisch spielfreie Führung des Schlittens (14, 21, 22) und der mit ihrverfahrbaren Spannbacke (15, 23, 24) ermöglicht werden.







Recherchenbericht