(19)
(11) EP 1 213 142 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.03.2003  Patentblatt  2003/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(21) Anmeldenummer: 01126587.3

(22) Anmeldetag:  16.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B41F 13/02, B65H 23/038
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.12.2000 DE 10060714

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
69115 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • de Vroome, Clemens Johannes Maria
    5835 BB Beugen (NL)

   


(54) Walzenpaaranordnung


(57) Eine Walzenpaaranordnung, bestehend aus einer ersten, in einer ersten Maschineneinheit (3) drehbar angeordneten Walze (2) und einer zweiten, in einer zweiten Maschineneinheit (5) drehbar und zur ersten Walze im Wesentlichen parallel angeordneten Walze (4), wobei die erste und die zweite Walze (2, 4) eine Materialbahn (6) führen, welche die erste und die zweite Walze (2, 4) teilweise umschlingt, zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Walze (2) in der ersten Maschineneinheit (3) bewegbar angeordnet ist und durch wenigstens eine Verbindungseinheit (19) mit der zweiten Walze (4) derart verbunden ist, dass bei einer Bewegung und/oder Verformung der ersten Maschineneinheit (3) die erste Walze (2) und die zweite Walze (4) im Wesentlichen parallel zueinander und mit im Wesentlichen gleichbleibendem Abstand angeordnet bleiben.







Recherchenbericht