(19)
(11) EP 1 213 226 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.06.2002  Patentblatt  2002/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(21) Anmeldenummer: 01126177.3

(22) Anmeldetag:  05.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65D 5/42, B65D 5/54
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.12.2000 DE 10061402

(71) Anmelder: Beiersdorf AG
20245 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schultz, Günther
    22457 Hamburg (DE)

   


(54) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel


(57) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel (1) mit einer vorderen Seitenwand (11), einer rückwärtigen Seitenwand (12), einer die vordere Seitenwand (11) und die rückwärtige Seitenwand (12) verbindenden, rechten Seitenwand (13) sowie einer linken Seitenwand (14), einem von insbesondere vier Bodenverschlußlappen (21,22,23,24) gebildeten Bodenverschluß (20), einem oberen Verschluß (30), wobei zwei Bodenverschlußlappen (21,22) miteinander verklebt sein können, mit einer in der rückwärtigen Seitenwand (12) integrierten Aufreißlasche (40), die vermittels einer Schwächungs- oder Sollbruchlinie (41) in der rückwärtigen Seitenwand (12) gehalten ist, wobei an der vorderen Seitenwand (11) ein oberer Verschlußlappen (31) angelenkt ist, bestehend aus
  • a) einem Deckelabschnitt (311), der über eine Falzlinie (301) an der vorderen Seitenwand (11) angelenkt ist,
  • b) einer Lasche (314), die über eine Falzlinie (302) an dem Deckelabschnitt (311) angelenkt ist,
  • c) wobei die Lasche (314) bei konfektionierter Faltschachtel (1) die Aufreißlasche (40) in der rückwärtigen Seitenwand (12) außenwärts übergreift und auf der Aufreißlasche (40) verklebt ist.











Recherchenbericht