(19)
(11) EP 1 213 473 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.2003  Patentblatt  2003/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.2002  Patentblatt  2002/24

(21) Anmeldenummer: 01123101.6

(22) Anmeldetag:  27.09.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02M 35/10, F02M 35/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.10.2000 DE 10053149

(71) Anmelder: FILTERWERK MANN + HUMMEL GMBH
71638 Ludwigsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Maurer, Hermann
    71720 Oberstenfeld (DE)
  • Lieb, Klaus
    71522 Backnang (DE)
  • Altmann, Klaus
    74357 Bönnigheim (DE)
  • Haubold, Thomas
    71672 Marbach (DE)
  • Werner, Jürgen
    73666 Baltmannsweiler (DE)
  • Epp, Andreas
    71672 Marbach (DE)
  • Linhart, Jochen
    71332 Waiblingen (DE)

(74) Vertreter: Voth, Gerhard, Dipl.-Ing. 
Hindenburgstrasse 45
71638 Ludwigsburg
71638 Ludwigsburg (DE)

   


(54) Ansaugsystem


(57) Die Erfindung betrifft ein Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges. Das Ansaugsystem weist einen ersten Rohlufteinlass 10, welcher an einer zur Ansaugung günstigen Stelle im Kraftfahrzeug angeordnet ist und einen zweiten Rohlufteinlass 11, welcher an einer für Spritz- und Schlagwasser geschützten Stelle angeordnet ist auf. Beide Rohlufteinlässe 10, 11 münden in eine gemeinsame Leitung 12, welche kommunizierend mit der Brennkraftmaschine verbunden ist. In dem ersten Rohlufteinlass 10 ist ein Feuchtigkeitssensor 14 angeordnet, welcher beim Eintreten von Wasser in den ersten Rohlufteinlass 10 ein Signal aussendet, welches einen Hubmagneten 23 zum Bewegen einer Klappe 13 aktiviert. Die Klappe 13 verschließt in einer ersten Schaltstellung den zweiten Rohlufteinlass 11, wodurch keine Luft von dem zweiten Rohlufteinlass 11 in die Leitung 12 gelangt. In einer zweiten Stellung (strichpunktiert dargestellt) verschließt die Klappe 13 den ersten Rohlufteinlass 10, wodurch ausschließlich Luft durch den zweiten Rohlufteinlass 11 in die Leitung 12 gelangt.







Recherchenbericht