(19)
(11) EP 1 215 314 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.01.2003  Patentblatt  2003/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.2002  Patentblatt  2002/25

(21) Anmeldenummer: 01128516.0

(22) Anmeldetag:  29.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D02G 3/04, D02G 3/34, D02G 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.11.2000 DE 10059725

(71) Anmelder: Beetz, Wolfgang
63322 Rödermark (DE)

(72) Erfinder:
  • Beetz, Wolfgang
    63322 Rödermark (DE)

(74) Vertreter: Fuchs Mehler Weiss & Fritzsche 
Patentanwälte Postfach 46 60
65036 Wiesbaden
65036 Wiesbaden (DE)

   


(54) Garn, Verwendung des Garnes sowie Verfahren zur Herstellung dieses Garnes


(57) Es wird ein Garn, insbesondere zur Verwendung als Stickgarn, Strickgarn, Effektgarn für Gewebe oder Gewirke oder zur Herstellung von Posamenten oder Verbrämungen, beschrieben, wobei das Garn mindestens einen Streifen eines natürlichen Fells enthält, der unter Ausbildung des Garnes mit einer Drehung versehen ist, wobei der Streifen des Fells im ungedrehten Zustand eine Breite zwischen 1 mm und 6 cm, vorzugsweise zwischen 2 mm und 4 cm, besitzt.
Ein Verfahren zur Herstellung dieses Garnes sieht vor, daß ein natürliches, gegerbtes Fell mit Wasser angefeuchtet und hiernach aufgespannt wird, daß nach dem Trocknen desselben aus dem Fell Streifen geschnitten werden, daß die Fellstreifen erneut angefeuchtet und unter Spannung mit einer Drehung versehen werden und daß die gedrehten Streifen unter Spannung getrocknet werden.







Recherchenbericht