(19)
(11) EP 1 215 392 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.03.2003  Patentblatt  2003/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.2002  Patentblatt  2002/25

(21) Anmeldenummer: 01127380.2

(22) Anmeldetag:  22.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02P 9/00, F02P 15/08, F02P 15/02, H01T 13/22, F02P 23/04, H01T 13/50, H01T 13/46, F03H 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.12.2000 DE 10061673

(71) Anmelder: Volkswagen AG
38436 Wolfsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Gloger, Jürgen
    38518 Gifhorn (DE)
  • Weniger, Manfred, Prof. Dr.
    38364 Schöningen (DE)

(74) Vertreter: Banzer, Hans-Jörg, Dipl.-Ing. et al
Kraus & Weisert Patent- und Rechtsanwälte Thomas-Wimmer-Ring 15
80539 München
80539 München (DE)

   


(54) Element und Vorrichtung zur Energieeinkopplung in einen mit einem bestimmten Medium gefüllten Raum


(57) Zur möglichst effektiven Einkopplung von Energie in einen mit einem bestimmten Medium gefüllten Raum, insbesondere zur Entzündung eines in dem Brennraum (1) eines Verbrennungsmotors befindlichen Luft-Kraftstoff-Gemisches, wird die Verwendung einer vorzugsweise in Form einer Zündkerze ausgebildeten Anordnung (8) vorgeschlagen, welche zur Energieeinkopplung eine Elektrode (9) aufweist, die an ihrem in den Raum (1) hineinragenden Ende mehrere länglich ausgebildete Elektrodenabschnitte (10) umfasst, um somit bei Betreiben mit Hochfrequenzenergie mehrere verteilt auftretende Entladungen zur großvolumigen Entzündung des in dem Brennraum (1) befindlichen Luft-Kraftstoff-Gemisches zu erzeugen.







Recherchenbericht