(19)
(11) EP 1 215 438 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.2004  Patentblatt  2004/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.2002  Patentblatt  2002/25

(21) Anmeldenummer: 01126743.2

(22) Anmeldetag:  09.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21V 31/00, F21V 17/20
// F21W131/101
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.12.2000 DE 10062343

(71) Anmelder: Peter Broll CNC-Metalltechnik
93083 Obertraubling (DE)

(72) Erfinder:
  • Broll, Peter
    93073 Neutraubling (DE)

(74) Vertreter: Wasmeier, Alfons, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Wasmeier & Graf, Postfach 10 08 26
93008 Regensburg
93008 Regensburg (DE)

   


(54) Leuchte


(57) Gegen Witterungseinflüsse geschützte Leuchte, insbesondere Tunnelleuchte, bestehend aus einem die Leuchtenlampen aufnehmendem Korpus (1) und einer lösbar damit verbundenen, rahmenartigen unteren Abdeckung (6), wobei der Rahmen über Einhänge- und Verschlussvorrichtungen (10,15) auf den Seiten des Leuchtenkorpus (1) über an diesem befestigte C-Schienen (4,5) festgelegt ist, die auf Halteträger aufgesetzt werden, wobei die Einhänge- und Verschlussvorrichtungen (9,15) mit den C-Schienen (4,5) bzw. den Gehäuseseitenwänden (2,3) einteilig ausgebildet und in die Gehäuseseitenwände (2,3) integriert sind, das Leuchtengehäuse bzw. der Leuchtenkorpus (1) frei von Öffnungen, Ausnehmungen oder dergl. ausgeführt ist, und die C-Schienen (4,5) an den Seitenflächen des Leuchtengehäuses, absatzweise, und zwar an den Stellen der Einhänge- und Verschlussvorrichtungen, unterbrochen ausgebildet sind.
Die Einhänge- und Verschlussvorrichtungen bestehen hierbei aus Einhängehaken (15) auf der einen und aus Spannverschlusselementen (10) auf der anderen Seite. Die Spannverschlusselemente (10) sind Kniehebelvorrichtungen.







Recherchenbericht