(19)
(11) EP 1 215 456 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.07.2002  Patentblatt  2002/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.2002  Patentblatt  2002/25

(21) Anmeldenummer: 01127872.8

(22) Anmeldetag:  22.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F25D 21/06, E05D 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.12.2000 DE 20021076 U

(71) Anmelder: Hans Güntner GmbH
D-82256 Fürstenfeldbruck (DE)

(72) Erfinder:
  • Jackmann Heinz
    21379 Lüdersburg (DE)
  • Piechowski Jürgen
    82256 Fürstenfeldbruck (DE)

(74) Vertreter: Kern, Wolfgang, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Kern, Brehm & Partner GbR Albert-Rosshaupter-Strasse 73
81369 München
81369 München (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Lagern einer Abtauklappe für einen kältetechnischen Apparat, insbesondere für einen Luftkühler


(57) Vorrichtung zum Lagern (1) einer Abtauklappe (2) für einen kältetechnischen Apparat (3), insbesondere für einen Luftkühler, wobei die Abtauklappe (2) über ein Schwenklager (4) gehalten ist, das quer zur Strömungsrichtung des den kältetechnischen Apparat (3) beaufschlagenden Mediums angeordnet ist.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist die Abtauklappe nach dem oberen Ende des kältetechnischen Apparates drehbar gelagert. Während der Abtauphase des Luftkühlers befindet sich die Abtauklappe in ihrer den Strömungsquerschnitt des Luftkühlers verschliessenden Ruhestellung, wodurch bei längeren Abtauphasen die Gefahr des Einfrierens der Drehachse besteht und darüber hinaus erhöhte Wärmeverluste durch Ausströmen von während der Abtauphase gebildeten Dampf durch den Spalt zwischen Wärmeaustauschergehäuse und Drehachse der Abtauklappe gegeben ist.
Dies wird erfindungsgemäss vermieden, indem das Schwenklager (4) in Form eines aus einem flexiblen Material gefertigten Scharniers (5) ausgebildet ist.







Recherchenbericht