(19)
(11) EP 1 215 457 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.07.2002  Patentblatt  2002/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.06.2002  Patentblatt  2002/25

(21) Anmeldenummer: 01127874.4

(22) Anmeldetag:  22.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F25D 21/06, E05F 15/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.12.2000 DE 10061999

(71) Anmelder: Hans Güntner GmbH
D-82256 Fürstenfeldbruck (DE)

(72) Erfinder:
  • Jackmann Heinz
    21379 Lüdersburg (DE)
  • Piechowski Jürgen
    82256 Fürstenfeldbruck (DE)

(74) Vertreter: Kern, Wolfgang, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Kern, Brehm & Partner GbR Albert-Rosshaupter-Strasse 73
81369 München
81369 München (DE)

   


(54) Vorrichtung zum leichteren Abtauen von kältetechnischen Apparaten, insbesondere von Luftkühlern


(57) 
  • 1. Vorrichtung zum leichteren Abtauen von kältetechnischen Apparaten, insbesondere von Luftkühlern.
  • 2.1 Es ist eine Vorrichtung mit einer Abtauklappe bekannt, welche mit Hilfe eines Gegengewichts um eine horizontale Drehachse schwenkbar ist. Die neue Vorrichtung soll einfacher und wirtschaftlicher handhabbar sein.
  • 2.2 Erfindungsgemäß hat die Vorrichtung (1) einen Hebelmechanismus (5), der einerseits an der Abtauklappe (3) und andererseits an einem den Strömungsquerschnitt zumindest teilweise umgebenden Gehäuseteil (6) befestigt ist. Vorzugsweise hat der Hebelmechanismus einen ein Drehgelenk (11) aufweisenden Kniehebel (10). Auf der Drehachse (20) des Drehgelenks (11) sitzt vorzugsweise ein Stellmotor (21).
  • 2.3 Abtauen von kältetechnischen Apparaten, insbesondere von Luftkühlern.








Recherchenbericht