|
(11) | EP 1 215 630 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zum Durchführen eines Check-In-Vorgangs in Flughäfen |
(57) Die Ausführung einer Flugbuchung erfolgt mittels eines drahtlos kommunizierenden,
mobilen Kommunikationsendgeräts (WID-N). Seitens Fluggesellschaft/Flughafen wird ein
Check-In-Vorgang mittels einer Bake (B) vorgenommen, die mit dem Nutzer-Kommunikationsendgerät
drahtlos kommunizieren kann und diesem von der Fluggesellschaft über deren Server
(FGS) und einen damit verbundenen Reiseplanungsserver (RPS) angebotene Dienste zur
Verfügung stellt, die in einem Standardarchitektur-Betriebssystem insbesondere entsprechend
der JINI™-Technologie realisiert sind. Der Fluggesellschaftsserver überträgt zum Reiseplanungsserver
ein einen Check-In-Dienst enthaltendes Dienst-Objekt. Der Reiseplanungsserver trägt
diesen Dienst in seinen Look-Up-Service ein und stellt ihn dem Nutzer-Kommunikationsendgerät
durch Übertragung über die Bake zur Verfügung. Das Check-In-Dienstangebot wird vom
Nutzer-Kommunikationsendgerät empfangen und in seinen Look-Up-Service eingetragen.
Nach Feststellung der Möglichkeit eines Check-In-Vorgangs durch das Kommunikationsendgerät
und dementsprechender Mitteilung an den Nutzer sowie nach Annahme des Check-In-Angebots
wird das Dienst-Objekt von der Bake auf das Kommunikationsendgerät zur dortigen Verfügung
übertragen, so daß dort der Dienst invokiert und verwendet werden kann. Anwendungsmöglichkeit
besteht in Flughafen-Abflugabfertigungshallen. |