(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 215 649 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.11.2002 Patentblatt 2002/48 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.06.2002 Patentblatt 2002/25 |
(22) |
Anmeldetag: 06.12.2001 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: G09G 3/28 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
12.12.2000 DE 10061722
|
(71) |
Anmelder: |
|
- Philips Corporate Intellectual Property GmbH
20099 Hamburg (DE)
DE
- Koninklijke Philips Electronics N.V.
5621 BA Eindhoven (NL)
FR GB
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Wendt, Matthias c/o Philips Corp.Int.Prop. GmbH
52066, Aachen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Volmer, Georg, Dipl.-Ing. et al |
|
Philips Corporate Intellectual Property GmbH, Postfach 50 04 42 52088 Aachen 52088 Aachen (DE) |
|
|
|
(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Plasmabildschirm (3).
Es ist als erstes vorgesehen, dass in einer solchen Anordnung mit einem Plasmabildschirm
(3), welcher zwischen einer dem Betrachter zugewandten vorderseitigen lichtdurchlässigen
Scheibe (10) und einer rückwärtigen Wand (11) Zellen zur Erzeugung von Bildpunkten
aufweist und welcher in den Bereichen (13) sich gegenüberliegender Außenkanten der
rückwärtigen Wand (11) zur Kontaktierung der Zellen elektrische Kontakte aufweist,
welche mittels weitgehend paralld verlaufender Stromzuführungen (2) mit auf der den
Zellen abgewandten Außenseite der rückwärtigen Wand (11) angeordneten elektronischen
Schaltkreisen (4, 6, 7) der Art verbunden sind, die Stromzuführungen (2) elektrisch
getrennt in einem schmalen Kontaktbereich (14) enden, wo ein elektrischer Kontakt
zwischen den Stromzuführungen (2) einerseits und den elektrischen Schaltkreisen (4,
6, 7) andererseits hergestellt wird.