(19)
(11) EP 1 217 157 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.10.2003  Patentblatt  2003/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.06.2002  Patentblatt  2002/26

(21) Anmeldenummer: 01130008.4

(22) Anmeldetag:  17.12.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05F 1/06, E05D 7/00, E05D 7/02, E05D 7/04, E05D 11/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.12.2000 DE 20021847 U

(71) Anmelder: Rahrbach GmbH
D-42579 Heiligenhaus (DE)

(72) Erfinder:
  • Braetsch, Ernst-Christian
    45219 Essen-Kettwig (DE)

(74) Vertreter: Schulte, Jörg 
Schulte & Schulte Hauptstrasse 2
45219 Essen
45219 Essen (DE)

   


(54) Türscharnier


(57) Gegenstand der Erfindung ist ein Türscharnier, das aus einem an der Zarge zu befestigenden Scharnierblock (1), einem an der Tür festgeschraubten Scharnierlappen (2) und einer die Teile verbindenden Scharnierachse (3) besteht. Die Achse (3) durchdringt verdrehungssicher gelagerte Körper (4, 5), die das Türgewicht aufnehmen und aufeinander gleiten.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches Scharnier zu schaffen, das stufenlos feineinstellbar ist.
Dies gelingt dadurch, dass der untere der genannten Körper (5) auf einer Stellschraube (7) ruht, die in einem Gewindeloch (1b2) des unteren Lagerbockes (1b) untergebracht ist.







Recherchenbericht