(19)
(11) EP 1 217 588 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.2007  Patentblatt  2007/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.06.2002  Patentblatt  2002/26

(21) Anmeldenummer: 01130086.0

(22) Anmeldetag:  18.12.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G07C 9/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.12.2000 DE 10063252

(71) Anmelder: Delphi Technologies, Inc.
Troy, MI 48007 (US)

(72) Erfinder:
  • Klütz, Siegfried
    51766 Engelskirchen (DE)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR 
Postfach 31 02 20
80102 München
80102 München (DE)

   


(54) Funk-Fernbedienungssystem insbesondere für Kraftfahrzeuge


(57) Ein Funk-Fembedienungssystem insbesondere für Kraftfahrzeuge umfaßt einen einer tragbaren Bedienungseinrichtung zugeordneten ersten Transceiver zur Kommunikation mit einem insbesondere einem Kraftfahrzeug zugeordneten zweiten Transceiver über eine bidirektionale Funkstrecke, deren Reichweite für vom ersten Transceiver ausgesandte Befehlssignale größer ist als für auf den Empfang solcher Befehlssignale hin vom zweiten Transceiver ausgesandte Rückfragesignale, wobei die vom zweiten Transceiver empfangenen Befehle in einer zugeordneten Steuer- und/oder Auswerteeinheit daraufhin ausgewertet werden, ob sie einer ersten Kategorie von Befehlen, die auch noch bei einem der größeren Reichweite entsprechenden größeren gegenseitigen Abstand der beiden Transceiver ausgeführt werden dürfen, oder einer zweiten Kategorie von Befehlen zuzuordnen sind, die nur bei sich innerhalb einer kleineren Reichweite befindender Bedienungseinrichtung ausgeführt werden dürfen, ein vom zweiten Transceiver empfangener Befehl, der der ersten Befehlskategorie zugeordnet wurde, über die Steuer- und/oder Auswerteeinheit direkt ausgeführt wird, vom zweiten Transceiver jeweils nur dann ein Rückfragesignal ausgesandt wird, wenn der jeweilige empfangene Befehl einer zweiten Befehlskategorie zugeordnet wurde, und der erste Transceiver auf den Empfang einer Rückfrage hin ein Bestätigungssignal aussendet, auf dessen Empfang durch den zweiten Transceiver hin der betreffende, einer zweiten Befehlskategorie zugeordnete Befehl ausgeführt wird.







Recherchenbericht