(57) Ein Funk-Fembedienungssystem insbesondere für Kraftfahrzeuge umfaßt einen einer tragbaren
Bedienungseinrichtung zugeordneten ersten Transceiver zur Kommunikation mit einem
insbesondere einem Kraftfahrzeug zugeordneten zweiten Transceiver über eine bidirektionale
Funkstrecke, deren Reichweite für vom ersten Transceiver ausgesandte Befehlssignale
größer ist als für auf den Empfang solcher Befehlssignale hin vom zweiten Transceiver
ausgesandte Rückfragesignale, wobei die vom zweiten Transceiver empfangenen Befehle
in einer zugeordneten Steuer- und/oder Auswerteeinheit daraufhin ausgewertet werden,
ob sie einer ersten Kategorie von Befehlen, die auch noch bei einem der größeren Reichweite
entsprechenden größeren gegenseitigen Abstand der beiden Transceiver ausgeführt werden
dürfen, oder einer zweiten Kategorie von Befehlen zuzuordnen sind, die nur bei sich
innerhalb einer kleineren Reichweite befindender Bedienungseinrichtung ausgeführt
werden dürfen, ein vom zweiten Transceiver empfangener Befehl, der der ersten Befehlskategorie
zugeordnet wurde, über die Steuer- und/oder Auswerteeinheit direkt ausgeführt wird,
vom zweiten Transceiver jeweils nur dann ein Rückfragesignal ausgesandt wird, wenn
der jeweilige empfangene Befehl einer zweiten Befehlskategorie zugeordnet wurde, und
der erste Transceiver auf den Empfang einer Rückfrage hin ein Bestätigungssignal aussendet,
auf dessen Empfang durch den zweiten Transceiver hin der betreffende, einer zweiten
Befehlskategorie zugeordnete Befehl ausgeführt wird.
|

|