|
(11) | EP 1 219 558 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammentragen von flachen Gegenständen |
(57) Flache Gegenstände (5) werden zu Stapeln (9) zusammengetragen, indem die entstehenden
Stapel entlang einer Zusammentragstrecke (1) hintereinander an Zuführungsstellen vorbeigefördert
werden und indem an jeder Zuführungsstelle je ein Gegenstand (5) auf jedem Stapel
(9) positioniert wird. Die entstehenden Stapel (9) werden auf Stapelauflagen (2) mit
Auflageflächen (7) gefördert. D die Zuführungsrichtung hat dabei eine mit der Stapelförderrichtung
parallele Komponente und die Auflageflächen (7) sind vorteilhafterweise nicht parallel
zur Zusammentragstrecke (1) angeordnet. Die Gegenstände (5) werden im Bereiche einer
Kante (5.1) durch je ein Halteelement (4) gehalten entlang einer Zuführungsstrecke
(3) zur Zuführungsstelle gefördert. Die Zuführungsstrecke (3) kreuzt die Zusammentragstrecke
(1) in der Zuführungsstelle. Die Gegenstände (5) werden mit vorlaufenden, gehaltenen
Kanten (5.1) beispielsweise von oben zwischen aufeinanderfolgende Stapel (9) oder
Stapelauflagen (2) eingeführt. Die gehaltene Kante wird durch Desaktivierung des Halteelementes
(4) aus der Gehaltenheit entlassen, wenn sie den unteren Bereich der Stapelauflagen
(2) erreicht hat. Der entlassene Gegenstand wird dann durch die Schwerkraft und/oder
durch seine Trägheit endgültig auf dem nachlaufenden oder auf dem vorlaufenden Stapel
(9) oder Stapelauflage (2) positioniert und das Halteelement (4) wird gegen unten
weiter gefördert. Derartiges Zusammentragen eignet sich beispielsweise zum Erstellen
von Liefereinheiten aus verschiedenen Druckprodukten. Es ermöglicht sehr kompakte
Vorrichtungen, die bei vertretbaren Geschwindigkeiten mit hohen Leistungen zusammentragen
können, wobei auch das Zusammentragen von sehr verschieden-formatigen Gegenständen
ohne Probleme möglich ist. |