(19)
(11) EP 1 219 755 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.05.2003  Patentblatt  2003/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.07.2002  Patentblatt  2002/27

(21) Anmeldenummer: 01130650.3

(22) Anmeldetag:  20.12.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 1/80, E04B 1/76, C03B 37/075, C03B 37/04, D04H 1/70, D04H 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.12.2000 DE 10064784

(71) Anmelder: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
67059 Ludwigshafen (DE)

(72) Erfinder:
  • Becker, Michael
    67059 Ludwigshafen (DE)
  • Keller, Horst
    69259 Wilhelmsfeld (DE)
  • Bihy, Lothar
    67657 Kaiserslautern (DE)

(74) Vertreter: Kuhnen & Wacker 
Patentanwaltsgesellschaft dbR Prinz-Ludwig-Strasse 40A
85354 Freising
85354 Freising (DE)

   


(54) Fassadendämmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung


(57) Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte (1), insbesondere für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden, mit einer Grundschicht (11) und einer Deckschicht (12), die jeweils aus stofflich gleichen, gebundenen Mineralfasern gebildet sind, wobei die Deckschicht (12) eine größere Festigkeit, insbesondere Dübeldurchzugsfestigkeit als die Grundschicht (11) aufweist. Die erfindungsgemäße Dämmplatte (1) ist dabei dadurch gekennzeichnet, daß Fasern der Mineralwolle in der Deckschicht (12) gegenüber den Fasern der Grundschicht (11) unterschiedliche Dicken aufweisen, und zwar ist der Medianwert d50 der Faserdurchmesser der Fasern der Deckschicht (12) um 50 bis 100 % größer als derjenige der Fasern der Grundschicht (11), wodurch in der Deckschicht (12) ein verstärktes dreidimensionales Stützgerüst zur Erhöhung der Dübeldurchzugsfestigkeit gebildet ist. Daher kann die erfindungsgemäße Dämmplatte (1) mit wenigen und insbesondere nur einem Dämmstoffdübel (2) zuverlässig gegen Windsogkräfte (FSOG) und dabei dennoch kostengünstig an einer Wand befestigt werden.







Recherchenbericht