(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 219 775 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
03.09.2003 Patentblatt 2003/36 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
03.07.2002 Patentblatt 2002/27 |
(22) |
Anmeldetag: 21.12.2001 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: E06B 9/13 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
30.12.2000 DE 20022399 U
|
(71) |
Anmelder: REHAU AG + Co |
|
95111 Rehau (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Albig, Andreas
95111 Rehau (DE)
|
|
|
|
(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Rollladen mit zumindest einem flexiblen Rollladenelement
mit zumindest zwei Stützstäben, die durch das Rollladenelement miteinander verbunden
sind und der Rollladen in einer Rollrichtung von einem aufgewickelten in einen abgewickelten
Zustand überführbar ist und im abgewickelten Zustand das Rollladenelement zumindest
abschnittsweise die Sichtseite des Rollladens bildet. Um derartige Rollladen zu verbessern,
ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Rollladenelement an zwei gegenüberliegenden
Enden jeweils Verbindungsabschnitte aufweist, die jeweils mit zugeordneten Verbindungsabschnitten
der Stützstäbe durch Ineinandersetzen, einen Formschluss in Rollrichtung bildend,
verbindbar sind.