(19)
(11) EP 1 219 904 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
03.07.2002  Patentblatt  2002/27

(21) Anmeldenummer: 01128910.5

(22) Anmeldetag:  05.12.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24C 15/20, B08B 15/02, H01R 13/73, F21V 23/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 22.12.2000 DE 20021711 U

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81669 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Grützke, Joachim
    74374 Zaberfeld-Leonbronn (DE)

   


(54) Dunstabzugshaube


(57) Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, die in oder zwischen Küchenoberschränken montierbar ist und über einen Stromanschluss für die interne Beleuchtung der Dunstabzugshaube verfügt, wobei der Stromanschluss über einen Wandanschluss versorgt werden kann, in der Dunstabzugshaube (1) ein oder mehrere Stromverteiler (5) angeordnet sind, die mit dem Stromanschluss der Dunstabzugshaube (1) verbunden und die mit dem Stromanschluss eines Beleuchtungssystems (3) der Küchenoberschränke (2) verbindbar sind, so dass das Beleuchtungssystem (3) von einem Wandanschluss über den Stromanschluss der Dunstabzugshaube (1) und den Stromverteiler (5) versorgbar ist oder der Stromanschluss der Dunstabzugshaube (1) von einem Wandanschluss über den Stromanschluss des Beleuchtungssystem (3) und den Stromverteiler (5) versorgbar ist.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, die vorzugsweise in oder zwischen Küchenoberschränken montierbar ist.

[0002] Dunstabzugshauben verfügen über einen Stromanschluss, über den die interne Beleuchtung und das Ventilatorsystem betrieben werden. Bei der Montage wird der Stromanschluss mit einem stationären Wandanschluss über eine Steckerverbindung oder einen Direktanschluss verbunden. Ebenso wird bei einem vorhandenen Beleuchtungssystem z. B. unterhalb von Küchenoberschränken verfahren. Somit sind bei vorhandener Dunstabzugshaube und vorhandenen Küchenoberschränken mit Beleuchtungssystem mindestens zwei stationäre Wandanschlüsse notwendig.

[0003] Ist nur ein Wandanschluss vorhanden, behilft man sich mit sogenannten Steckleisten oder Adaptern. Diese benötigen Platz. Das ist ein wesentlicher Nachteil. Alternativ wäre ein zweiter Wandanschluss zu montieren. Das kann zu Problemen führen. Eine Hohlleiste für das Kabel auf gefliesten Wänden ist nicht akzeptabel und einer Unterfliesenverlegung sind oft Grenzen gesetzt, weil zum Beispiel Ersatzfliesen fehlen.

[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, das Beleuchtungssystem von Küchenschränken, insbesondere Küchenoberschränken und die Stromversorgung einer Dunstabzugshaube von einem Wandanschluss aus zu betreiben. Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.

[0005] Die erfindungsgemäße Dunstabzugshaube, die in oder zwischen Küchenoberschränken montierbar ist und über einen Stromanschluss für die interne Beleuchtung der Dunstabzugshaube verfügt, wobei der Stromanschluss über einen Wandanschluss versorgt werden kann, sieht vor, dass in der Dunstabzugshaube ein oder mehrere Stromverteiler angeordnet sind, die mit dem Stromanschluss der Dunstabzugshaube verbunden und die mit dem Stromanschluss eines Beleuchtungssystems der Küchenoberschränke verbindbar sind, so dass das Beleuchtungssystem der Küchenoberschränke von einem Wandanschluss über den Stromanschluss der Dunstabzugshaube und den Stromverteiler versorgbar ist oder der Stromanschluss der Dunstabzugshaube von einem Wandanschluss über den Stromanschluss des Beleuchtungssystem der Küchenoberschränke und den Stromverteiler versorgbar ist. So wird für das Beleuchtungssystem von Küchenschränken, insbesondere Küchenoberschränken und die Stromversorgung einer Dunstabzugshaube nur noch ein Wandanschluss benötigt.

[0006] In einer vorteilhaften Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, dass der Stromverteiler über eine separate Öffnung in der Dunstabzugshaube von außen zugängig ist. Diese Öffnung ist bevorzugt in der Dunstabzugshaube seitlich angeordnet und mit einem Deckel vollständig oder teilweise verschließbar. Der Deckel ist dabei bevorzugt so vorgestanzt, das die benötigten Öffnungen im Deckel heraus brechbar sind. Ist der Stromverteiler in der Dunstabzugshaube in einem Gehäuse heraus nehmbar angeordnet, besteht die Möglichkeit, eine derart vorbereitete Dunstabzugshaube nachträglich mit einem Stromverteiler zu versehen.

[0007] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, dass die Verbindung des Stromanschlusses des Beleuchtungssystems mit dem Stromverteiler über einen Schalter in der Dunstabzugshaube schaltbar ist. Speziell beim nachträglichen Anbringen eines Beleuchtungssystems unter Küchenoberschränken ist so das Problem der Anbringung eines Schalters bereits gelöst. Seine Position ist sinnfällig, augenscheinlich und ergonomisch günstig.

[0008] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Fig. zeigt eine Dunstabzugshaube 1, die zwischen zwei Küchenoberschränken 2 montiert ist. Die Dunstabzugshaube 1 verfügt über einen Stromanschluss für die interne Beleuchtung und das Ventilatorsystem und wird von einem nicht dargestellten Wandanschluss versorgt. In der Dunstabzugshaube 1 ist ein Stromverteiler 5 angeordnet, der mit dem Stromanschluss der Dunstabzugshaube 1 verbunden ist.

[0009] Der Stromverteiler 5 ist über eine separate Öffnung seitlich in der Dunstabzugshaube 1 von außen zugängig. In einer bevorzugten Ausführung ist die Öffnung mit einem Deckel vollständig oder teilweise verschließbar. Vollständig verschließbar macht dann Sinn, wenn der Stromverteiler 5 nicht benötigt wird. Bei einem teilweisen Verschließen bleibt ein Kabeldurchgang erhalten oder die Öffnung für einen oder mehrere Steckanschlüsse.

[0010] Das Beleuchtungssystem 3, das unterhalb der Küchenoberschränke 2 hinter einer Leiste 4 angeordnet ist, verfügt über keinen eigenen Wandanschluss. Der Stromanschluss des Beleuchtungssystem 3 ist mit dem Stromverteiler 5, der über einen oder mehrere Steckverbinder verfügt, verbunden und wird so vom einem Wandanschluss über den Stromanschluss der Dunstabzugshaube 1 und den Stromverteiler 5 versorgt. Die Verbindung des Stromanschlusses des Beleuchtungssystems 3 mit dem Stromverteiler 5 ist über den Schalter 6 in der Dunstabzugshaube 1 schaltbar.


Ansprüche

1. Dunstabzugshaube, die in oder zwischen Küchenoberschränken montierbar ist und über einen Stromanschluss für die interne Beleuchtung der Dunstabzugshaube verfügt, wobei der Stromanschluss über einen Wandanschluss versorgt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass
in der Dunstabzugshaube (1) ein oder mehrere Stromverteiler (5) angeordnet sind, die mit dem Stromanschluss der Dunstabzugshaube (1) verbunden und die mit dem Stromanschluss eines Beleuchtungssystems (3) der Küchenoberschränke (2) verbindbar sind, so dass das Beleuchtungssystem (3) von einem Wandanschluss über den Stromanschluss der Dunstabzugshaube (1) und den Stromverteiler (5) versorgbar ist oder der Stromanschluss der Dunstabzugshaube (1) von einem Wandanschluss über den Stromanschluss des Beleuchtungssystem (3) und den Stromverteiler (5) versorgbar ist.
 
2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromverteiler (5) über einen oder mehrere Steckverbinder verfügt.
 
3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromverteiler (5) über eine separate Öffnung in der Dunstabzugshaube (1) von außen zugängig ist.
 
4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung in der Dunstabzugshaube (1) seitlich angeordnet ist.
 
5. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung in der Dunstabzugshaube (1) mit einem Deckel vollständig oder teilweise verschließbar ist.
 
6. Dunstabzugshaube nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel so vorgestanzt ist, das die benötigten Öffnungen im Deckel heraus brechbar sind.
 
7. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Stromanschlusses des Beleuchtungssystems (3) mit dem Stromverteiler (5) über einen Schalter (6) in der Dunstabzugshaube (1) schaltbar ist.
 
8. Dunstabzugshaube nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromverteiler (5) in der Dunstabzugshaube (1) in einem Gehäuse herausnehmbar angeordnet ist.
 




Zeichnung