(19)
(11) EP 1 220 250 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.09.2004  Patentblatt  2004/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.07.2002  Patentblatt  2002/27

(21) Anmeldenummer: 01250353.8

(22) Anmeldetag:  08.10.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 3/60
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.12.2000 DE 10065090

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Dahl, Jörg-Uwe
    14542 Werder (DE)
  • Godesa, Ludvik
    10777 Berlin (DE)
  • Liebetruth, Marc
    16548 Glienicke (DE)

   


(54) Energiespeicher für den Antrieb eines beweglichen Kontaktes eines elektrischen Schalters


(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen einen Federkraftantrieb aufweisenden elektrischen Schalter, bei dem ein Energiespeicher vorgesehen ist, der eine zwischen einem feststehenden Widerlager (17) und einem beweglichen Widerlager (18) spannbare, in einer Stützanordnung (20,21,22) gehaltene Speicherfeder (19) aufweist, und bei dem die mit einem Anschlag (23) für das bewegliche Widerlager (18) versehene Stützanordnung gemeinsam mit der Speicherfeder (19) und den beiden Widerlagern (17, 18) eine eigenständige Baueinheit bildet, die im Bereich nur eines der beiden Widerlager an einem Tragwerk (5) positioniert ist.
Um eine hohe Lebensdauer des Energiespeichers auch bei häufigem Leerschalten zu gewährleisten, besteht die Stützanordnung aus einem U-förmigen Plattenelement (20) und zwei quer zur Wirkrichtung der Speicherfeder (19) nebeneinander verlaufenden Stabelementen (21,22), an denen der Anschlag für das bewegliche Widerlager (18) als Stoßdämpfer (23) ausgebildet ist. Hierbei durchgreifen die beiden Stabelemente (21,22) die Seitenflächen (29) des U-förmigen Plattenelementes (20) und sind am Tragwerk (5) gehaltert.







Recherchenbericht