(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen einen Federkraftantrieb aufweisenden elektrischen
Schalter, bei dem ein Energiespeicher vorgesehen ist, der eine zwischen einem feststehenden
Widerlager (17) und einem beweglichen Widerlager (18) spannbare, in einer Stützanordnung
(20,21,22) gehaltene Speicherfeder (19) aufweist, und bei dem die mit einem Anschlag
(23) für das bewegliche Widerlager (18) versehene Stützanordnung gemeinsam mit der
Speicherfeder (19) und den beiden Widerlagern (17, 18) eine eigenständige Baueinheit
bildet, die im Bereich nur eines der beiden Widerlager an einem Tragwerk (5) positioniert
ist. Um eine hohe Lebensdauer des Energiespeichers auch bei häufigem Leerschalten zu gewährleisten,
besteht die Stützanordnung aus einem U-förmigen Plattenelement (20) und zwei quer
zur Wirkrichtung der Speicherfeder (19) nebeneinander verlaufenden Stabelementen (21,22),
an denen der Anschlag für das bewegliche Widerlager (18) als Stoßdämpfer (23) ausgebildet
ist. Hierbei durchgreifen die beiden Stabelemente (21,22) die Seitenflächen (29) des
U-förmigen Plattenelementes (20) und sind am Tragwerk (5) gehaltert.
|

|