(19)
(11) EP 1 221 331 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.02.2003  Patentblatt  2003/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.07.2002  Patentblatt  2002/28

(21) Anmeldenummer: 02005682.6

(22) Anmeldetag:  22.11.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A63B 23/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FI FR GB IE IT LI NL

(30) Priorität: 22.11.1996 DE 29620247 U
29.04.1997 DE 29707943 U

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
97949960.5 / 0958004

(71) Anmelder:
  • KOOPERA GmbH
    71720 Oberstenfeld-Gronau (DE)
  • Germania Geräte Bau- und Vertriebs-GmbH
    76829 Landau/Pfalz (DE)

(72) Erfinder:
  • Beutel, Günther
    71720 Oberstenfeld (DE)

(74) Vertreter: Clemens, Gerhard, Dr.-Ing. et al
Patentanwaltskanzlei, Müller, Clemens & Hach, Lerchenstrasse 56
74074 Heilbronn
74074 Heilbronn (DE)

   


(54) Zugeinrichtung für ein Trainingsgerät zur Körperertüchtigung von Personen


(57) Eine Zugeinrichtung (102) für den Einsatz an einem Trainingsgerät zur Körperertüchtigung von Personen, mit einem Zugseil (142), einer ersten Umlenkeinheit (144) für das Zugseil (142) mit einem um eine Drehachse (146) drehbar an einem Lagerkörper (150) angelenkten Rollenbock (148), einer ersten Umlenkrolle (104.1) und einer zweiten Umlenkrolle (104.2), die in einer Abrollebene und drehbar am Rollenbock (148) gelagert sind und zwischen denen das Zugseil (142) von der trainierenden Person herausgezogen werden kann, zeichnet sich dadurch aus, dass oberseitig und unterseitig des Rollenbocks (148) jeweils eine Drehlagereinheit (152) konzentrisch zur Drehachse (146) vorhanden ist, zumindest eine Drehlagereinheit (152) als Lagerbuchse (154) mit einer durchgehenden Ausnehmung (154) ausgebildet ist, durch diese Ausnehmung (154), d.h. in der Drehachse (146) des Rollenbocks (148), das Zugseil (142) der ersten und zweiten Umlenkrolle (104.1, 104.2) zugeführt wird und die Drehachse (105.1, 105.2) der Umlenkrollen (104.1, 104.2) jeweils im wesentlichen um das Maß ihres jeweiligen Abrollradius vertikal beabstandet zur Drehachse (146) des Rollenbocks (148) angeordnet ist.










Recherchenbericht