(19)
(11) EP 1 221 355 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.01.2004  Patentblatt  2004/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.07.2002  Patentblatt  2002/28

(21) Anmeldenummer: 01128791.9

(22) Anmeldetag:  04.12.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B24B 39/04, B24B 49/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.12.2000 DE 10060218

(71) Anmelder: Hegenscheidt-MFD GmbH & Co. KG
41812 Erkelenz (DE)

(72) Erfinder:
  • Heffe, Roland
    41352 Korschenbroich (DE)

(74) Vertreter: COHAUSZ & FLORACK 
Patent- und Rechtsanwälte Bleichstrasse 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Festwalzmaschine für Kurbelwellen


(57) Die Festwalzmaschine für Kurbelwellen mit Festwalzwerkzeugen (2), die jeweils einen Festwalzrollenkopf (1) und einen Stützrollenkopf aufweisen, welche jeweils mit zwei Klemmsteinen (15) an den Enden (17) von zugehörigen Scherenarmen (3) lösbar befestigt sind, wobei jeweils ein erster der beiden Klemmsteine (15) auf der Stirnfläche (16) des Endes (17) des Scherenarmes (3) und der zweite Klemmstein unter einem rechten Winkel zum ersten (15) auf der werkzeugseitigen Seitenfläche (16) desselben Scherenarmes (3) angeordnet ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Klemmsteine (15) auf der Stirnfläche (16) am Ende (17) des jeweiligen Scherenarmes (3) in Richtung auf das jeweilige Festwalzwerkzeug (2) verschiebbar gelagert sind, der Festwalzrollenkopf (1) anstelle des zweiten Klemmsteins am Scherenarm (3) beweglich gelagert ist, indem er auf seinen dem Scherenarm (3) zugewandten Stirnflächen Führungsnuten aufweist, worin prismatische Steine des Scherenarmes (3) eingreifen und der zweite Klemmstein für den Stützrollenkopf in der Klemmrichtung elastisch beweglich am Scherenarm gelagert ist.







Recherchenbericht