(19)
(11) EP 1 221 567 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.05.2003  Patentblatt  2003/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.07.2002  Patentblatt  2002/28

(21) Anmeldenummer: 01128092.2

(22) Anmeldetag:  27.11.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F16L 11/08, F16L 57/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.12.2000 DE 10061182

(71) Anmelder:
  • PHOENIX AKTIENGESELLSCHAFT
    21079 Hamburg (DE)
  • FlexoTech GmbH
    21493 Elmenhorst (DE)

(72) Erfinder:
  • Rathje, Günter
    21039 Börnsen (DE)
  • Seibt, Dieter
    22885 Barsbüttel (DE)
  • Wachenhusen, Alexander
    24536 Neumünster (DE)
  • Zerfowski, Peter
    21147 Hamburg (DE)

   


(54) Förderschlauch


(57) Die Erfindung betrifft einen Förderschlauch (1), umfassend wenigstens:
  • eine Innenschicht aus elastomerem Werkstoff;
  • einen eingebetteten Festigkeitsträger, der aus Fäden gebildet ist, die in einem Winkel (α) zur Schlauchachse (X) verlaufen;
  • eine Außenschicht aus elastomerem Werkstoff sowie
  • einen Folienstreifen (7) aus abriebfestem Werkstoff, insbesondere auf Basis UHMwPE, der auf der Außenschicht aufgebracht ist und bei einer Breite (a) wendelförmig verläuft, und zwar unter Bildung eines Abstandes (b) von Windung zu Windung für die Diffusionszone (8).

Nach einem vorteilhaften Schichtenaufbau weist der Förderschlauch einen ersten Festigkeitsträger mit Fadenwinkel (α1) und einen zweiten Festigkeitsträger mit Fadenwinkel (α2) auf, wobei zwischen diesen beiden Festigkeitsträgerlagen eine Federstahldrahtspirale angeordnet ist. In diesem Zusammenhang werden vorteilhafte Winkelparameter vorgestellt.
Ferner werden zweckmäßig Werkstoffparameter des Folienstreifens (7) beschrieben.







Recherchenbericht