(57) Es soll eine kompakte Anordnung einer motorisch betriebenen Schere vorgeschlagen
werden, die montagefreundlich ist. Sie soll außerdem eine niedrige Bauform aufweisen,
kostensparend sein und die Möglichkeit besitzen, eine Zusatzverriegelung oder überhaupt
eine Verriegelung des Flügels über ein Gestänge zu erreichen, das an dem betätigten
Flügel vorgesehen ist, ohne daß ein Betätigungsgriff am Flügel dieses zu Riegelzwecken
verwendete Betätigungsgestänge in Längsrichtung verschiebt. Vorgeschlagen ist eine
Scherenanordnung zur Betätigung von Oberlichtflügeln oder Klappen, mit einem langgestreckten
Gehäuse (1) zur Aufnahme eines Antriebs und einer über den Antrieb betätigbaren Scherenanordnung
aus mehreren Scherengliedern. Die Betätigung der Schereanordnung erfolgt über eine
Wandermutter (4), die auf einer Spindelstange (3) geführt ist. Zwischen einem Schiebeglied
(41) und der Wandermutter (4) besteht eine Kopplung und ist so gestaltet, eine Drehveränderung
(R) der Wandermutter gegenüber dem Schiebeglied zuzulassen. Das Schiebeglied ist mit
einem Arm (40) versehen, der zur Betätigung eines den Flügel (F) verriegelnden oder
entriegelnden Verschlußgestänges am Flügel ausgebildet ist (40a).
|

|