(19)
(11) EP 1 223 293 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.2003  Patentblatt  2003/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.07.2002  Patentblatt  2002/29

(21) Anmeldenummer: 02000481.8

(22) Anmeldetag:  08.01.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 7/26, E06B 1/52, E06B 3/76
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.01.2001 DE 10101272
26.09.2001 DE 10147308

(71) Anmelder: HÖRMANN KG AMSHAUSEN
33803 Steinhagen/Westf. (DE)

(72) Erfinder:
  • Hörmann, Thomas, Dipl.-Ing.
    66606 St. Wendel (DE)

(74) Vertreter: Kastel, Stefan Dipl.-Phys. et al
Flügel, Preissner & Kastel Patentanwälte Wissmannstrasse 14
81929 München
81929 München (DE)

   


(54) Aussentür zur Verwendung als Zugang zu einer Garage


(57) Die Erfindung betrifft eine Außentür (1) zur Verwendung als Zugang zu einer Garage (16), insbesondere Nebentür (1), mit einem Rahmen (2) und einem Türblatt (4), das derart an dem Rahmen (2) anbringbar ist, dass es zum Öffnen in das Innere des zu verschließenden Raumes (16) schwenkbar ist, wobei der Rahmen (2) durch Metallprofile gebildete Rahmenholme (8-11) aufweist, und wobei das Türblatt (4) gebildet ist aus einem aus Metallprofilen zusammengesetzten, vorzugsweise tragenden, Türblattrahmen (6), in oder auf welchem eine vorzugsweise aus einem Sortiment von Türblattfüllungen ausgewählte, tafelförmige Türblattfüllung (7) befestigt ist. Um die Außentür auch problemlos bei niedrigen Witterungsverhältnissen mit Innenanschlag einsetzen zu können, wird vorgeschlagen, dass an einem unteren waagerechten Türblattrahmenholm (15, 14) eine Witterungsschutzleiste (40) zum Schutz des unteren Türspalts (45) gegen eindringenden Niederschlag vorgesehen ist, die Niederschlag von der Türfüllung (7) aufnimmt und in Richtung auf den wetterzugewandten Bereich außerhalb der zu verschließenden Türöffnung ableitet.







Recherchenbericht