(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 223 386 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.01.2004 Patentblatt 2004/05 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
17.07.2002 Patentblatt 2002/29 |
(22) |
Anmeldetag: 15.01.2002 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: F24C 15/20 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
16.01.2001 DE 10101736
|
(71) |
Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH |
|
81739 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Gremmelmaier, Ulrich
75015 Bretten (DE)
- Wetzel, Martin
76437 Rastatt (DE)
- Kornberger, Martin
76530 Baden-Baden (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb einer steuer-
bzw. regelbaren Dunstabzugshaube, bei dem Aktivitäten der Kochstellenbereichs-Anschaltung
detektiert und als Signale zum Steuern/Regeln insbesondere der Absaugleistung der
Dunstabzugshaube eingesetzt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Stromaufnahme
des Kochfeldes mit einem oder mehreren Messwertaufnehmern gemessen wird, und die Messwerte
durch eine Auswerteeinheit verarbeitet werden, derart, dass mit steigender Stromaufnahme
die Absaugleistung der Dunstabzugshaube erhöht wird und umgekehrt.